Fußball (BAR)
Bezirksliga Ost
FC Bad Kissingen – FC Fuchsstadt | 2:0 | |
SV Garitz – SV-DJK Unterspiesheim | 2:3 | |
TSV Münnerstadt – SV Riedenberg | 1:2 | |
DJK Dampfach – SV Euerbach/Kützberg | 0:3 | |
Schwebenried/Schwemmelsb. – TSV Großbardorf II | 2:0 | |
TSV/DJK Wiesentheid – TSV Unterpleichfeld | 1:1 | |
DJK Oberschwarzach/Wieb. – FC Gerolzhofen | 2:0 |
1. | (1.) | Schwebenried/Schwemmelsb. | 18 | 15 | 1 | 2 | 55 | : | 15 | 46 | |
2. | (2.) | FC Fuchsstadt | 18 | 11 | 4 | 3 | 47 | : | 27 | 37 | |
3. | (4.) | SV Euerbach/Kützberg | 17 | 10 | 5 | 2 | 30 | : | 14 | 35 | |
4. | (3.) | TSV/DJK Wiesentheid | 18 | 10 | 5 | 3 | 30 | : | 20 | 35 | |
5. | (5.) | FC Geesdorf | 18 | 8 | 5 | 5 | 46 | : | 31 | 29 | |
6. | (7.) | TSV Unterpleichfeld | 18 | 7 | 6 | 5 | 36 | : | 21 | 27 | |
7. | (6.) | TSV Münnerstadt | 18 | 7 | 6 | 5 | 22 | : | 19 | 27 | |
8. | (8.) | FC Gerolzhofen | 18 | 7 | 4 | 7 | 24 | : | 21 | 25 | |
9. | (10.) | DJK Oberschwarzach/Wieb. | 17 | 7 | 3 | 7 | 29 | : | 34 | 24 | |
10. | (11.) | SV Riedenberg | 18 | 7 | 2 | 9 | 25 | : | 34 | 23 | |
11. | (9.) | DJK Dampfach | 18 | 6 | 4 | 8 | 24 | : | 32 | 22 | |
12. | (12.) | FC Bad Kissingen | 18 | 4 | 4 | 10 | 17 | : | 36 | 16 | |
13. | (13.) | SV-DJK Unterspiesheim | 18 | 4 | 4 | 10 | 22 | : | 49 | 16 | |
14. | (14.) | Mühlhausen/Schraudenbach | 18 | 3 | 4 | 11 | 23 | : | 45 | 13 | |
15. | (15.) | TSV Großbardorf II | 18 | 2 | 5 | 11 | 20 | : | 33 | 11 | |
16. | (16.) | SV Garitz | 18 | 3 | 2 | 13 | 22 | : | 41 | 11 |
SV Garitz – SV-DJK Unterspiesheim 2:3 (1:2). Einen Big Point fuhren die Unterspiesheimer gegen den gastgebenden SV Garitz ein. „Wir sind froh, dass wir unsere Leistung endlich wieder auf den Platz bringen können“, zeigt sich der Unterspiesheimer Teammanager Benedikt Neubauer erleichtert. Dabei fingen sich die Gäste durch den 25-Meter Kracher von Andrzej Sadowski schnell den Rückstand ein (5.), der per Doppelschlag durch Alexander Heim (34., 38.) schnell gedreht war. „Wir haben das Spiel auf dem ungewohnten Kunstrasen kontrolliert“, so Neubauer. Das 3:1 durch Andreas Brendler per Kopf nach einer Ecke (53.) kam einer Vorentscheidung gleich, die auch Bastian Schobers Anschlusstreffer nicht mehr in Gefahr brachte (70.).
Tore: 1:0 Andrzej Sadowski (5.), 1:1, 1:2 Alexander Heim (34., 38.), 1:3 Andreas Brendler (53.), 2:3 Bastian Schober (70.).
DJK Dampfach – SV Euerbach/Kützberg 0:3 (0:1). „Wenn du deine wenigen Chancen, die du in der Bezirksliga bekommst nicht nutzt, kannst du halt auch kein Spiel gewinnen“, sprach Dampfachs Pressewart Werner Griebel auf die verpassten Gelegenheiten seiner Elf durch Patrick Winter an (5., 43.). Die DJKler hielten gut dagegen, doch nutzten die favorisierten Gäste ihre Chancen konsequent. „Heute wäre mit Sicherheit mehr drin gewesen, zwar war Euerbach spielerisch überlegen, aber auf keinen Fall drei Tore besser“, ärgerte sich Griebel.
Tore: 0:1 Constantin Brach (9.), 0:2 Sergej Kiricis (70.), 0:3 Stefan Heinisch (84.).
DJK Schwebenried/Schwemmelsbach – TSV Großbardorf II 2.0 (1:0). Positiv überrascht zeigte sich Manfred Jäcklein, Informant in Diensten der Gasgeber, von den Gästen aus Großbardorf: „Es ist mir unverständlich, warum diese Truppe so weit unten steht, sie haben uns heute spielerisch alles abverlangt.“ Dies war insbesondere an der geringen Anzahl der Chancen zu sehen, die sich die Schwebenrieder erspielten. „Außer die Tore, hatten wir lediglich noch zwei bis drei gelungene Aktionen nach vorne“, beschreibt Jäcklein, „doch waren die Großbardorfer noch harmloser als wir“, weiß er auch, warum seine Farben heute die Nase vorn hatten. So reicht dem Spitzenreiter eine durchschnittliche Leistung, um die Tabellenführung auszubauen.
Tore: 1:0 Felix Zöller (27.), 2:0 Oliver Mützel (84.). Gelb-Rot: Sebastian Köhler (81./Großbardorf, wiederholtes Foulspiel).
SV-DJK Oberschwarzach – FC Gerolzhofen 2:0 (1:0). „Das war ein hochverdienter Derbysieg“, konstatierte Oberschwarzachs Pressewart Werner Müller nach dem Spiel. „Auch die Kulisse war eines Derbys würdig, insbesondere, weil die Gerolzhofener mit Bank und Zuschauern auf der einen und wir auf der anderen Seite standen.“ Auf dem Platz jedoch war das Spiel für ein Derby sehr friedlich, lediglich sechs gelbe Karten musste der gute Schiedsrichter Peter Schmitt verteilen. Auf einem gut bespielbaren Platz zeigten sich die Hausherren von Beginn an überlegen. „Wir verpassten es aber ein Tor zu machen“, so Müller. Kurz vor der Pause war es schließlich soweit, Lorenz Dülk besorgte die verdiente Führung (45.+1). Wer nach der Halbzeit ein Aufbäumen der Gäste erwartet hatte, sah sich enttäuscht, im Gegenteil: Nach einer gelungenen Kombination erhöhte Simon Müller auf 2:0 (58.). „Gerolzhofen hatte eigentlich nur eine richtige Chance, das war ein Kopfball von Daniel Haub an den Pfosten (75.)“, beschrieb Müller die Überlegenheit der Gastgeber.
Tore: 1:0 Lorenz Dülk (45.+1), 2:0 Simon Müller (58.).