Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

RUDERN: DEUTSCHE MEISTERSCHAFT: Der Schweinfurter Ruderer Lorenz Grimm darf zur WM nach Italien

RUDERN: DEUTSCHE MEISTERSCHAFT

Der Schweinfurter Ruderer Lorenz Grimm darf zur WM nach Italien

    • |
    • |
    Überzeugten bei der Deutschen: Julian Waller (links) und Lorenz Grimm vom Schweinfurter Ruder-Club Franken. 
    Überzeugten bei der Deutschen: Julian Waller (links) und Lorenz Grimm vom Schweinfurter Ruder-Club Franken.  Foto: Steffen Krapf

    Es war wieder so weit: Am Wochenende fanden in Köln die deutschen Meisterschaften im Rudern statt. Am Start waren unter anderem auch fünf Sportler vom Schweinfurter Ruder-Club Franken, welche sich auf die Jagd nach den begehrten Medaillen machten.

    Der größte Erfolg gelang dort Lorenz Grimm im Doppelzweier mit Rang zwei, der auch bei der Weltmeisterschaft im italienischen Varese starten darf. Mit seinem Ruder-Partner aus einem anderen Verein sicherte er sich – wie sein ebenfalls startender Klub-Kollege Julian Waller – zunächst einen Platz im Halbfinale und durfte letztendlich aufs Treppchen, während Waller Vierter wurde. Er darf sich aber Hoffnungen hinsichtlich der im nächsten Jahr stattfindenden Junioren-WM machen.

    Coach Dominik Blattert ist zufrieden

    Im Doppelvierer durften dann alle drei Schweinfurter (auch der Doppelzweier-Neunte Paul Philipp) mit ihrer jeweiligen Renngemeinschaft nach diversen Qualifikationsläufen im Finale um die Deutsche starten. Grimms Team holte Silber, Waller wurde mit seinen Mitstreitern Dritter, Philipp Sechster, was Trainer Dominik Blattert mehr als zufrieden machte.

    Auch der Nachwuchs des Schweinfurter Vereins war in Köln am Start: Kilian Grimm und Leander Strahl bestritten ihre erste deutsche Meisterschaft und konnten in Renngemeinschaft mit Kaufering und Würzburg einen neunten Platz erkämpfen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden