Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Kegeln: 2. Bundesliga, Männer: Die Kegler von Gut Holz Zeil starten mit Verspätung und dem Saisonziel Klassenerhalt in die Zweitliga-Saison

Kegeln: 2. Bundesliga, Männer

Die Kegler von Gut Holz Zeil starten mit Verspätung und dem Saisonziel Klassenerhalt in die Zweitliga-Saison

    • |
    • |
    Das Zweitligateam Gut Holz Zeil (von links stehend) Holger Jahn, Pascal Österling, Patrick Löhr, Marcus Werner sowie (von links knieend) Matthias Schmitt, Silvan Meinunger, Oliver Faber, Olaf Pfaller.
    Das Zweitligateam Gut Holz Zeil (von links stehend) Holger Jahn, Pascal Österling, Patrick Löhr, Marcus Werner sowie (von links knieend) Matthias Schmitt, Silvan Meinunger, Oliver Faber, Olaf Pfaller. Foto: Privat

    Die Zweitligakegler von Gut Holz Zeil starten mit einer Woche Verspätung am Samstag, 23. September in die neue Saison. Und das gleich mit einem schweren Auswärtsspiel beim Bundesliga Absteiger SKC Nibelungen Lorsch. Die Zeiler hatten, sportlich fair, einer Verlegung der ursprünglichen Auftaktpartie vom vergangenen Wochenende, auf Wunsch des Gegners aus Regensburg, zugestimmt. Dieses Duell ist neu auf Samstag, den 9. Dezember um 9.00 Uhr terminiert. Auf sein erstes Bundesliga-Heimspiel muss Zeil somit also bis zum 30. September  warten.

    Die große Unbekannte

    Eine unbekannte Komponente ist in dieser Saison die neue Bahnanlage. Der Plattenbelag ist ganz anders zu bespielen als die gewohnte alte Kunststoffbahn. Die Umstellung ist noch nicht jedem Akteur gut gelungen. In den Vorbereitungsspielen sowie im Training hatten fast alle Spieler noch einige Probleme. Was auch noch unklar ist: wie kommen die Gegner auf der Anlage zurecht ? Gänzlich verlassen kann sich die Erste Mannschaft wieder auf ihre fantastischen Fans, die in den letzten Jahren die Kegelanlage regelmäßig in einen Hexenkessel verwandelt und die Spieler zu Höchstleistungen angetrieben haben. Diese besondere Atmosphäre beeindruckte auch so manchen Gegner.

    Und Stimmung wird dieses Jahr dringend benötigt, da die Spielklasse deutlich stärker geworden ist und für die Gut Holzler das Klassenziel einzig und allein der Klassenerhalt ist. Für Vorstandsmitglied Patrick Löhr werden außer Zeil wohl noch der SKK Eschlkam, Ohrdrufer KSV und die TSG Kaiserslautern gegen den Abstieg kämpfen. Nachdem es drei Absteiger gibt, muss am Ende also mindestens Tabellenplatz sieben her.

    Neues Talent kommt aus Kitzingen nach Zeil

    Zur neuen Saison konnte man ein junges Talent nach Zeil locken. Abermals aus Kitzingen, wie schon zuvor Marco Endres, entschied sich der gerade erst 18 Jahre alt gewordene Leon Held, die Herausforderung anzunehmen. Held konnte in der A-Jugend bereits zahlreiche Erfolge aufweisen. So gelang es ihm in den letzten zwei Jahren, den Titel des Bayerischen Meisters zu erringen, wobei er 2022 seinen jetzigen Mannschaftskollegen Silvan Meinunger hinter sich lassen konnte. Held soll in Zeil vorwiegend in der Zweiten Mannschaft agieren und zusammen mit Pascal Österling das Team um Kapitän Olaf Pfaller ergänzen.

    Weiter aktiv im Team sind selbstverständlich Ur-Gestein Holger Jahn, sowie Patrick Löhr, Marcus Werner und Oliver Faber. Zum erweiterten Kreis gehören außerdem noch Georg Schropp und Matthias Schmitt. Durch diesem recht kleinen Kader wird es natürlich auch darauf ankommen, verletzungs- und krankheitsfrei durch die Saison zu kommen, um das erklärte Ziel Klassenerhalt zu erreichen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden