Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Volleyball: Ein Australier für die SG Eltmann

Volleyball

Ein Australier für die SG Eltmann

    • |
    • |

    (-sel) Auch wenn es in den letzten Wochen etwas still um den Volleyball-Bundesligisten SG Eschenbacher Eltmann war, hinter den Kulissen wurde heftig gearbeitet. „Wir mussten erst die Volleyball-GmbH gründen, damit wir für die neue Saison Verträge abschließen können“, so der langjährige SGE-Manager Rolf Werner. „Wir rechnen nun jeden Tag damit, dass wir die Bestätigung erhalten, offiziell ins Handelsregister aufgenommen worden zu sein. Als GmbH in Gründung sind wir aber bereits voll geschäftsfähig.“

    Somit kann Eltmann schon Vertragsverlängerungen mit Andras Geiger, Timo Wilhelm, Huib den Boer und Oliver Staab vermelden. Auch Mittelblocker Lukas Bauer wird vermutlich der SGE erhalten bleiben. „Das kommt darauf an, ob er seine Zulassung für das BWL-Studium an der FH Nürnberg bekommt“, so Werner, „das sollte aber klappen. Nur für den Fall, dass Lukas den Studienplatz nicht bekommt, wird er nach Berlin zum VC Olympia wechseln.“

    Als Abgänge stehen neben den bereits bekannten Alexander Mayer (evivo Düren) und Jaromir Zachrich (SCC Berlin) auch der Tscheche Jan Jarolim (Ziel unbekannt) und Eigengewächs und Libero Jens Werner (tritt wegen des Studiums nächste Saison kürzer und spielt in der Bayernliga) fest. Noch keine Entscheidung ist bei Oliver Gies, Michael Neumeister und Christian Schwabe gefallen. Kapitän Christian Nowak hat inzwischen sein Studium beendet, ob er weiter macht, hängt vor allem davon ab, wo Nowak einen Arbeitsplatz bekommt. Entsprechende Bewerbungen in der Region laufen noch.

    Zudem kann der Verein drei Neuzugänge vermelden. Der in der Bundesliga bekannteste Name ist Falko Steinke. Der 23-jährige, 2,05 m große Diagonalangreifer wechselt vom Deutschen Vizemeister SCC Berlin, wo Steinke nach einer schweren Verletzung 2007 zuletzt nicht mehr am Serben Aleksandar Spirovski vorbei kam, nach Eltmann. „Wir glauben, dass er ein unglaubliches Potenzial hat und auf jeden Fall stärker und konstanter als zuletzt Alex Mayer ist“, so Werner.

    Steinke bekommt ebenso einen Zwei-Jahres-Vertrag wie Außen-Annahmespieler René Bahlburg. Er wechselt aus der 2. Liga Süd von den Young Volleys Friedrichshafen, dem Talentschuppen des VfB Friedrichshafen. Bei der deutschen Meisterschaft der A-Jugend spielte der 19-jährige 1,98m-Mann zuletzt ausnahmsweise für seinen Heimatverein Lüneburg. „Natürlich muss er sich erst noch an das Niveau in der Bundesliga gewöhnen und viel lernen“, so Werner, „wir planen mit ihm als dritten Mann auf der Außen-Position.“

    Neuzugang Nummer drei ist Libero Phillip (Phil) Daniel DeSalvo. Obwohl erst 23 Jahre alt, bestritt der 1,82 große Australier bereits 110 Länderspiele für sein Heimatland. Zuletzt scheiterte er knapp an der Olympia-Qualifikation. DeSalvo kommt aus einer kleinen Küstenstadt namens Inverloch und ist auch ein begeisterter Surfer. „Meine Eltern sind beide Lehrer und trainieren lokale Volleyball-Teams“, sagt der neue SGE-Libero. „Ich war schon einmal in Eltmann und freue mich auf die tolle Gemeinschaft, die dort herrscht. Ich denke, ich kann Teil eines starken Volleyball-Teams werden. Außerdem möchte ich auch Deutsch lernen.“ DeSalvo spielte bereits einmal ein halbes Jahr bis zur Insolvenz beim Zweitligisten SC Sonneberg. „Seitdem kenne ich ihn und wir haben Kontakt“, so Werner. „Wir waren schon letzte Saison an ihm dran, aber da ist er nicht aus seinem Vertrag raus gekommen.“ Seit der Pleite in Thüringen spielte der Australier beim tschechischen Extraliga-Dritten Volleyball CZ Praha.

    Gesucht werden nun noch ein Mittelblocker und ein Zuspieler für den Fall, dass Neumeister die Wallburgstädter verlässt.

    Internationale Erfahrung werden in den nächsten Wochen einige (Ex-)Eltmanner Akteure sammeln können. So sind Michael Neumeister, Oliver Gies und Jaromir Zachrich für die vom 20. bis 29. Juni in Warendorf stattfindende Militär-WM nominiert. Lukas Bauer und Alexander Mayer wurden von Bundestrainer Stelian Moculsecu zur Nationalmannschaft berufen. Beide gehören zu einer Art B-Team, das für Deutschland die ersten beiden Europa-Liga-Spieltage in Weißrussland und in der Türkei bestreiten darf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden