Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Erwartungen übertroffen

Lokalsport Schweinfurt

Erwartungen übertroffen

    • |
    • |
    Die erfolgreichen Ruderer des RC Franken nach ihrer Rückkehr nach Schweinfurt: (von links) stellvertretender
Vorsitzender für Sport Manfred Neubert, Dominik Graf, Carolin Neubert, Lukas Geist, Cassian Stanjek, Karl Tully,
Trainer Peter Ratzek. Vorne: Steuermann Linus Friedel.
    Die erfolgreichen Ruderer des RC Franken nach ihrer Rückkehr nach Schweinfurt: (von links) stellvertretender Vorsitzender für Sport Manfred Neubert, Dominik Graf, Carolin Neubert, Lukas Geist, Cassian Stanjek, Karl Tully, Trainer Peter Ratzek. Vorne: Steuermann Linus Friedel. Foto: FOTO MARCEL TULLY

    Carolin Neubert im Mädchen-Einer (bis 13 Jahre) und der Jungen-Doppelvierer mit Cassian Stanjek, Lukas Geist, Dominik Graf, Schlagmann Karl Tully und Steuermann Linus Friedel hatten sich aufgrund der bisherigen Saisonergebnisse qualifiziert. Am Freitag wurden die Sieger auf der 3000-m-Distanz und am Sonntag die deutschen Meister über 1000 m ermittelt.

    Insgesamt 23 Mannschaften stellten sich im Jungen-Doppelvierer dem Starter. Das von Trainer Peter Ratzek trainierte Franken-Boot hatte eine Platzierung unter den ersten sechs Booten ins Auge gefasst. Den vier Ruderern gelang mit ihrem Steuermann jedoch das Unerwartete. Nach einem wahren Husarenritt stand fest: Bestzeit und damit der Sieg über die 3000 m. Ebenfalls über die Langstrecke belegte Carolin Neubert unter 20 Teilnehmerinnen einen hervorragenden siebten Rang.

    Nach den Platzierungen über die Langstrecke wurden am Sonntag die Finalläufe über 1000 m gesetzt. Nach hartem Bord-an-Bord-Kampf belegte der Schweinfurter Vierer in einem packenden Finish den letzten Platz im großen Finale der sechs zeitschnellsten Boote des Langstreckenrennens. Lediglich wenige Meter trennten das Boot hierbei von einem Medaillenplatz. Neubert erruderte im kleinen Finale Rang drei.

    Trainer Ratzeks Fazit: "Was der Vierer mit seinem Sieg über die 3000 m erreicht hat, übertrifft die Erwartungen. In der Mannschaft steckt Potenzial, das es weiter auszubauen gilt. Schade, dass wir auf den 1000 m nicht ganz vorne mitmischen konnten, aber nach den Anstrengungen über die 3000 m war die Regenerationszeit für unser noch sehr junges Team wohl doch etwas zu kurz. Jetzt werden wir uns auf die bayerischen Meisterschaften über die 1000-m-Distanz vorbereiten." Auf der Olympiastrecke in München wird der Vierer dann wieder auf das Karlstädter Boot treffen, das bei der deutschen Meisterschaft über 3000 m Sechster wurde und über 1000 m dann Dritter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden