Am vergangenen Wochenende wurde das letzte Turnier zur Nordbayerischen ADAC-Meisterschaft im Jugend-Kart-Slalom in Knetzgau ausgetragen. Von den 104 Startern kamen 16 Piloten aus den eigenen Reihen. In fünf Altersklassen galt es noch letzte, wichtige Punkte für die Qualifizierung zur Nordbayerischen ADAC-Meisterschaft zu holen. Die fünf Besten jeder Altersklasse werden Ende Juli in Hammelburg um die Qualifizierung für den ADAC-Bundesendlauf im Oktober in Schleswig-Holstein kämpfen.
In der Altersklasse 1 konnte Raphael Stoppel mit dem Klassensieg auch seinen Sieg in der Nordbayerischen ADAC-Wertung im Bezirk Unterfranken bestätigen. Sein Team-Kollege Lukas Leitzke konnte sich mit seinem 4. Platz in der Tageswertung in der ADAC-Meisterschaft um einen Platz auf Rang 4 verbessern. Auch Lukas Hofmann verhalf sein 3. Platz um einen Rang auf 6 hochzusteigen.
Mit zwei fehlerfreien Wertungsläufen bewies Maximilian Thüring in der Altersklasse 2, dass er nicht nur für Klassensiege gut war, sondern auch mit 2,59 Punkten Abstand die ADAC-Meisterschaft gewinnen kann. In seiner Altersklasse wird ihn der Drittplatzierte Niklas Albert nach Hammelburg begleiten. Er hat sich mit dem 4. Platz in der ADAC-Wertung durch konstant gute Leistungen ein Ticket verdient.
Besonders spannend machten es Bastian Düring und Sebastian Hoppe in der Altersklasse 3. Während Düring in seinem ersten Wertungslauf mit 27,04 Sekunden souverän die Spitze anführte, musste sich ihm Hoppe vorerst mit 27,33 Sekunden geschlagen geben. Düring glänzte in seinem zweiten Wertungslauf zwar mit einer Tagesbestzeit von 26,99 Sekunden, und auch Hoppe verbesserte seine Fahrtzeit auf 27,17 Sekunden, aber Hoppe trug den Klassensieg davon. Düring brachte eine Pylone zu Fall und rutschte aufgrund der zwei Strafsekunden auf Platz 6 ab. Marco Müller vom AMC Kitzingen schob sich in der Gesamtwertung mit 0,06 Punkten denkbar knapp vor Hoppe und verwies diesen somit auf den Platz des Vizemeisters.
Der Favorit des Tages, Philipp Lehmann, fuhr allen davon. Er legte im Trainingslauf bereits mit 26,55 Sekunden die Messlatte schier unerreichbar hoch an. In seinen beiden Wertungsläufen fiel er dann zwar mit 26,63 und 26,86 Sekunden unmerklich zurück, aber er war der einzige Fahrer in diesem Turnier, der fehlerfreie Läufe unter 27 Sekunden schaffte. Somit holte er nicht nur den Klassensieg in der Altersklasse 4, sondern konnte den ADAC-Meistertitel mit 5,53 Punkten Abstand zum Vize-Meister Leon Volkmann (Würzburg) für sich beanspruchen.
Nachdem die Kart-Teufel bisher alle Altersklassen für sich entscheiden konnten, war dies nun auch für Tobias Lehmann in der Altersklasse 5 das große Ziel. Er ging als Drittplatzierter in der ADAC-Wertung an den Start und toppte die gefahrene Tagesbestzeit seines Bruders mit 26,51 Sekunden – aber nur in seinem Trainingslauf. Nach dem ersten Wertungslauf lag er mit 27,00 Sekunden gerade mal um 0,01 Sekunden vor Philipp Hofmann (Hammelburg), der bis dahin die ADAC-Meisterschaft anführte. Im zweiten Wertungslauf erreichte Lehmann das Ziel nach 27,02 Sekunden. Hofmann glänzte im zweiten Wertungslauf zwar erneut mit einem fehlerfreien Wertungslauf, aber mit 27,21 Sekunden kam er nicht an Lehmann heran. So ging nicht nur der 5. Klassensieg des Tages an den MSC Knetzgau, sondern Lehmann holte sich auch den Titel des Nordbayerischen ADAC-Meisters im Bezirk Unterfranken.
Somit haben sich sieben Fahrer vom MSC Knetzgau für den nordbayerischen ADAC-Endlauf qualifiziert.
Ergebnisse MSC Knetzgau
Altersklasse 1 (12 Starter): 1. Raphael Stoppel (57,41 Sekunden/0 Pylonenfehler), 3. Lukas Hofmann (61,45/0), 4. Lukas Leitzke (62,89/0), 8. Piotr Metschl (68,16/0), 10. Leon Polnik (72,05/1). Altersklasse 2 (29): 1. Maximilian Thüring (54,90/0), 3. Niklas Albert (56,17/0), 7. Patrick Hofmann (57,07/1), 22. Elias Seifert (63,16/2). Altersklasse 3 (26): 1. Sebastian Hoppe (54,50/0), 6. Bastian Düring (56,03/1), 22. Eduard Stoppel (61,84/1). Altersklasse 4 (19): 1. Philipp Lehmann (53,49/0). Altersklasse 5 (18): 1. Tobias Lehmann (54,02/0), 4. Patrick Steinfelder (55,29/0), 14. Robin Frey (57,49/1).