Nach dem Aufstieg des Triathlon-Landesliga-Meisters TG Schweinfurt stand nun der erste Wettkampf in der nächsthöheren Bayernliga an – für das Männer-Team und die Frauen-Mannschaft.
Das Wettkampf-Format in Weiden sah zunächst einen Supersprint als Einzeldisziplin über 400 Meter Schwimmen, zehn Kilometer Radfahren und zweieinhalb Kilometer Laufen vor, ehe der Mannschaftssprint mit ähnlichen Distanzen folgte. Der Unterschied: Das Team musste die Distanzen geschlossen und gemeinsam bewältigen. Die TG trat an diesem Tag mit Katharina Scholl, Christine Tremer, Amelie Dornberger und Jana Vollert sowie Stefan Betz, Hans Appel, Christian Betz und Paul Hänisch an.
Im ersten Supersprint-Triathlon kamen die TG-Männer gleich auf dem zweiten Platz. Damit war die Mannschaft der Turngemeinde als Aufsteiger absolut zufrieden. Am Nachmittag ging es dann als Mannschaft – auf Basis der Zeiten des Vormittags – um die endgültige Platzierung. Im gut 14 Grad Celsius kalten Badesee gelang die Aufholjagd in Richtung des führenden Erlangener Teams nicht wirklich. Als Vierte wechselten die Unterfranken die Räder. Obwohl das Team ab diesem Zeitpunkt nur noch mit drei Mann unterwegs war, zeigte es eine starke Leistung: Platz zwei wurde von Hans Appel und den Betz-Brüdern zurückerobert - und nach großem Kampf auch auf der Laufstrecke vor dem herannahenden SV Würzburg 05 verteidigt.
Bei den Frauen lief es zunächst sogar noch besser. Im ersten Wettkampf des Liga-Teams belegten die Frauen im Supersprint am Morgen auf Anhieb Platz eins. Das bedeutete für den Teamsprint am Nachmittag, dass die TGlerinnen als Gejagte ins Wasser mussten. Angeführt von der Schwimmspezialistin Christine Tremer, die das Team mit Wasserschatten versorgte, kam die Turngemeinde noch in Führung liegend aus dem Wasser. Die Neoprenanzüge im Laufschritt abstreifend, ging es in die Wechselzone und auf die Räder.
Einzelstarter erfolgreich
Auch hier konnte nach einer Energieleistung der Vorsprung verteidigt werden. Erst als es das zweite Mal in die Wechselzone ging – und die Laufschuhe angezogen wurden, spielten die Altenfurterinnen ihre Erfahrung aus und setzten sich ab. Angefeuert vom Männerteam und den Einzelstartern gaben die Schweinfurterinnen noch einmal alles und verkürzten. Gereicht hat es schlussendlich nicht ganz. Dennoch war das Team mit Rang zwei sehr zufrieden.
Es gab in Weiden allerdings nicht nur Liga-Wettkämpfe zu bewundern. Daneben fand eine Vielzahl normaler Triathlon-Wettbewerbe statt – und auch bei denen konnten Schweinfurter überzeugen. Bei den Junioren waren das im Supersprint Pia Diemer (Platz fünf) und Karl Deeg (Platz neun), auf der olympischen Distanz Steffen Holzinger (Rang 35), Nicolas Berger (29.) und André Dippacher als Vierter.