Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Gehling bastelt am Neuaufbau

SCHWEINFURT

Gehling bastelt am Neuaufbau

    • |
    • |
    FT Schweinfurt, hinten, von links: Trainer Ernst Gehling, Anthony Brinkley, Michael Mantel, Florian Zehe, Marco Forner, Thorsten Büttner, David Böhm, Tony Stenzinger, Co-Trainer Ralf Fritscher. Mitte: Betreuer Heinz Holzer, Betreuer Berthold Rottmann, Abteilungsleiter Peter Reiser, Thomas Karg, Michael König, Henry Stenzinger, Florian Barth, Manuel Hofmann, Michael Hammer, Florian Riegel, zweiter Vorsitzender Rudolf Gehling und Vorsitzender Peter Hessler. Vorne: Steffen Zahl, Dominik Ebert, Ercan Öztürk, Tobias Schunder, Eduard Wellmann, Bastian Knauer, Stefan Rothenanger und Uli Wenglein. Es fehlen: Christian Mack, Adrian Gahn und Torwarttrainer Dietmar Diekmann.
    FT Schweinfurt, hinten, von links: Trainer Ernst Gehling, Anthony Brinkley, Michael Mantel, Florian Zehe, Marco Forner, Thorsten Büttner, David Böhm, Tony Stenzinger, Co-Trainer Ralf Fritscher. Mitte: Betreuer Heinz Holzer, Betreuer Berthold Rottmann, Abteilungsleiter Peter Reiser, Thomas Karg, Michael König, Henry Stenzinger, Florian Barth, Manuel Hofmann, Michael Hammer, Florian Riegel, zweiter Vorsitzender Rudolf Gehling und Vorsitzender Peter Hessler. Vorne: Steffen Zahl, Dominik Ebert, Ercan Öztürk, Tobias Schunder, Eduard Wellmann, Bastian Knauer, Stefan Rothenanger und Uli Wenglein. Es fehlen: Christian Mack, Adrian Gahn und Torwarttrainer Dietmar Diekmann. Foto: FOTO Mirko Wölfling

    Doch an so etwas denkt Gehling nicht einmal im Traum. „Unser erstes Ziel wird es sein, die beiden Abstiegsplätze möglichst schnell hinter uns zu lassen. Nicht-Abstieg ist in dieser Saison Pflicht.“ Selbst den fünften Rang wie letztes Jahr zu erreichen, hält der Dauer-Trainer der Schweinfurter (seit 1991) für kaum möglich. „Platz acht“ heißt offiziell das Saisonziel. Der Trainer fürchtet gar eine „schwere Saison.“

    Schließlich muss Gehling beinahe eine ganz neue Mannschaft aufbauen. Neun Abgängen, darunter Leistungsträger, wie Thorsten Selzam (Spielertrainer VfL Kleinlangheim), Andreas Loebl (Spielertrainer TSV Prichsenstadt) oder Matthias Weissenseel (Würzburger FV), stehen zehn Neuzugänge gegenüber – fast alle aus unteren Ligen oder aus Juniorenteams. Der erfahrenste Neue im Kader ist Michael Hammer vom Bayernligisten TSV Großbardorf. Inwieweit der ebenfalls aus dem Grabfeld gekommene Torwart Tobias Schunder nach einer schweren Verletzung wieder fit wird, bleibt abzuwarten. Vorsichtshalber hat die FTS für den nach Geldersheim zurück gekehrten Markus Zopf noch Eduard Wellmann von der FSG Wiesentheid fürs Gehäuse geholt.

    Neu ist auch nach dem Abgang von René Grimm (als Trainer nach Margetshöchheim) Co-Trainer Ralf Fritscher. Der Coach der FTS-Reserve steht dem Vor-Turner zumindest im Training und bei den Heimspielen zur Seite. Die Übungseinheiten für Landesliga- und Kreisligateam finden zusammen statt.

    Abwehr mit Libero

    Nachdem bis auf Kapitän Tony Stenzinger sich der gesamte Defensivbereich verabschiedete, galt die Abwehr als mögliche Achillesferse der Schweinfurter. Doch im Laufe der Vorbereitung stabilisierte sich die Hintermannschaft. Vorbei sind allerdings die Experimente mit einer Dreierkette. Hammer wird zumindest zu Beginn einen Libero alter Prägung geben. „Das gebieten auch unsere ersten Gegner“, so Gehling. Zum Auftakt geht es gleich zum Absteiger VfL Frohnlach, ehe zwei Heimspiele gegen Strullendorf und Friesen folgen. Als Manndecker sind Stenzinger und Neuzugang Stefan Rothenanger (FC Gerolzhofen) gesetzt, wobei vor allem letzterer Gehling überaus positiv überraschte. „Der gefällt mir.“

    Im defensiven Mittelfeld dürfte zudem Florian Barth (TSV Eßleben) einen Stammplatz sicher haben. Auch Dominik Ebert (FC 05 Junioren) traut der Turner-Trainer schnell den Sprung in die Landesliga zu. Eigentlich nur für die zweite Mannschaft vorgesehen waren der blitzschnelle Stürmer Uli Wenglein (SpVgg Hambach) und der offensive Mittelfeldmann Ercan Öztürk ( DJK Schweinfurt U 19). Doch beide engagierten sich in der Vorbereitung derart, dass Gehling glaubt, schon bald bringen zu können.

    Weiter Angriff angesagt

    „Am System werden wir wenig ändern“, betont der FTS-Coach. „Es ändern sich nur die Namen, nicht die Positionen.“ Das heißt, die Turner wollen auch in der Spielzeit 07/08 wieder für erfrischenden Offensiv-Fußball stehen. Mit Marco Forner und Thomas Karg verfügen die Mannen von der Maibacher Höh' nach wie vor über eines der gefährlichsten Angriffsduos der Liga. Vielleicht zeigt sich das schon zum Start am Samstag beim Mitfavoriten VfL Frohnlach.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden