Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

GEWICHTHEBEN: BAYERNLIGA: Der AC 82 Schweinfurt stürzt den Ersten

GEWICHTHEBEN: BAYERNLIGA

Der AC 82 Schweinfurt stürzt den Ersten

    • |
    • |
    Konzentriert: Johannes Reusch steuerte 32,8 Punkte zum Schweinfurter Überraschungssieg bei.
    Konzentriert: Johannes Reusch steuerte 32,8 Punkte zum Schweinfurter Überraschungssieg bei. Foto: Foto: Marion Wetterich

    Gewichtheben

    Bayernliga

    ESV Mü.-Freimann II – Eichenauer SV395,2 : 310,6
    AC Regensburg – SV DJK Kolbermoor325,7 : 254,1
    ESV Mü.-Neuaubing – TSG Augsburg394,6 : 396,7
    AC 82 Schweinfurt – KSV Regensburg312,8 : 145,8
    1.(2.)TSG Augsburg87013275,6:2379,222
    2.(1.)KSV Bavaria Regensburg87013321,8:2632,320
    3.(3.)ESV Mü.-Neuaubing85033182,4:2708,516
    4.(4.)TSV Waldkirchen86022920,4:2780,716
    5.(5.)AC 82 Schweinfurt84042716,2:2567,514
    6.(6.)Eichenauer SV83052207,4:2882,88
    7.(8.)SV DJK Kolbermoor82062231,7:2741,36
    8.(7.)AC Regensburg82062478,3:2872,75
    9.(9.)ESV Mü.-Freimann II80082277,7:3046,51

    Überraschungen gab es am letzten Wettkampftag der Saison: Wenig Chancen rechnete sich der AC 82 Schweinfurt gegen den KSV Bavaria Regensburg aus. Die Tabellenführer reisten jedoch ersatzgeschwächt – mit nur vier Hebern – an. Damit war dem AC 82 der Sieg nicht mehr zu nehmen. Mit 312,8:145,8 Relativpunkten wurde es dann sogar recht deutlich. Nutznießer war der bisherige Zweite aus Augsburg, der mit einem Sieg gegen den ESV München-Neuaubing am KSV Bavaria Regensburg vorbeizog und nun die Meisterschaft feiern darf.

    Zurück zum Schweinfurter Kampf: Die meisten Punkte holte Ulrike Zehner. Sie brachte alle sechs Versuche in die Wertung ein. Mit 49 Kilogramm im Reißen und 61 Kilo im Stoßen erzielte sie ihre Saisonbestleistung von 75 Relativpunkten. 61 kg im Stoßen war ein neuer Unterfrankenrekord bei den Frauen (-55 kg) sowie bayerischer Rekord in der AK 1 und AK 2.

    Nina Unger verlässt den AC

    Mit 64 Punkten folgte Philipp Lendner. Im Reißen konnte er seine bisherige Bestleistung von 110 auf 115 kg steigern. Im Stoßen bewältigte er gute 138 kg.

    Mit einer guten Leistung verabschiedete sich Nina Unger aus Schweinfurt. Sie brachte 48 kg im Reißen sowie 63 kg im Stoßen zur Hochstrecke und steuerte damit 58 Punkte zur Teamwertung bei. Aus beruflichen Gründen kann die zuverlässige Heberin in der nächsten Saison nicht mehr für den AC an den Start gehen.

    Julia Metzger mit erstem Einsatz

    Nach sechs Jahren Pause ging Sandra Spyra erstmals wieder an die Hantel. In der Jugend und bei den Junioren konnte sie für Polen national sowie international beachtliche Erfolge verzeichnen. Mit sechs gültigen Versuchen feierte sie ein gelungenes Comeback. Mit 75 kg im Reißen, 90 kg im Stoßen sowie 165 kg im Zweikampf holte sie die Unterfrankenrekorde bei den Frauen (+87 kg).

    Sechs gültige Versuche zeigte Johannes Reusch und brachte mit 95 kg im Reißen und 115 kg im Stoßen 32,8 Punkte in die Teamwertung ein. Zu ihrem ersten Bayernliga-Einsatz kam AC-Nachwuchsheberin Julia Metzger. Mit 31 kg im Reißen und 43 kg im Stoßen kam sie nahe an ihre persönlichen Bestleistungen heran und erzielte gute 27 Punkte. Damit beendet der AC 82 Schweinfurt auch seine zweite Bayernliga-Saison in der Tabellenmitte. (UZI)

    Einzelleistungen der AC-Heber (Reißen/Stoßen/Zweikampf/Relativpunkte): Ulrike Zehner 49/61/110/75,0; Philipp Lendner 115/138/253/64,0; Nina Unger 48/63/111/58,0; Sandra Spyra 75/90/165/56,0; Johannes Reusch 95/115/210/32,8; Julia Metzger 31/43/74/27,0.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden