Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Leichtathletik: MainCityRun und MainCityTriathlon vor einem Rekordwochenende: Alles was Sie zum Doppelevent wissen müssen

Leichtathletik

MainCityRun und MainCityTriathlon vor einem Rekordwochenende: Alles was Sie zum Doppelevent wissen müssen

    • |
    • |
    Beim MainCityRun werden in diesem Jahr bis zu 3000 Teilnehmende erwartet.
    Beim MainCityRun werden in diesem Jahr bis zu 3000 Teilnehmende erwartet. Foto: Anand Anders

    Rundum den Schweinfurter Baggersee geht es am Wochenende sportlich zu. Die Lauf- und Triathlon-Abteilung der TG 48 Schweinfurt veranstaltet gleich zwei Events: Am Samstag, 8. Juni, steigt die mittlerweile bereits zehnte Auflage des MainCityRun und am Sonntag, 9. Juni, zum dritten Mal der MainCityTriathlon. Die Organisatoren vermelden bereits einen Rekord bei den Anmeldungen. Es werden insgesamt bis zu 3000 Teilnehmende erwartet. Ein Überblick, was Zuschauerinnen und Zuschauer und Sportlerinnen und Sportler an diesem Wochenende erwartet.

    Was ist am Samstag beim MainCityRun geboten?

    Der MainCityRun bietet sechs verschiedene Läufe mit unterschiedlichen Distanzen an. Neu ist, dass die besonders leistungsorientierten Läufe bereits am frühen Morgen starten – aufgrund der kühlen Temperaturen Läufer-freundlich. Der 10-Kilometer-Hauptlauf beginnt schon um 9 Uhr, der Startschuss für den Halbmarathon ertönt zehn Minuten später. Das größte Teilnehmerfeld mit rund 1000 Läuferinnen und Läufern hat traditionell der Firmenlauf, der als letzter, um 14:15 Uhr, startet.

    Die beiden Schülerläufe über 1,3 Kilometer und 3,1 Kilometer sowie der Bambinilauf finden um die Mittagszeit zwischen 12 und 14 Uhr statt. Start und Ziel bei allen Läufen ist direkt am Nordufer des Baggersees. Die Strecke führt auch durch das benachbarte Schwebheimer Wäldchen.

    Was ist am Sonntag beim MainCityTriathlon geboten?

    Der MainCityTriathlon geht mit vermutlich wieder mehr als 450 Teilnehmenden in fünf Wettbewerben in zwei Distanzen an den Start. Der Paratriathlon und die Jedermanndistanz (ebenso die Staffel-Version) starten um 12:30 Uhr. Die Athletinnen und Athleten müssen dabei 500 Meter Schwimmen, zwanzig Kilometer Radfahren und fünf Kilometer laufen.

    Noch einmal deutlich längere Distanzen werden in der olympischen Kurzdistanz zurückgelegt. Nach dem Startschuss um 10 Uhr stehen hier 1500 Meter Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und zehn Kilometer laufen auf dem Programm. Auch hier ist Start und Ziel am Nordufer des Sees. Geschwommen wird im Baggersee. Die Fahrradstrecke, entlang der Gemeinden Grafenrheinfeld, Gochsheim und Schwebheim, wird für den normalen Verkehr komplett gesperrt sein, womit eine hohe Sicherheit gewährleistet wird.

    Sind die Events inklusiv?

    Ja, die Veranstalter haben sich eine "echte Inklusion" auf die Fahnen geschrieben. Es werden daher keine extra Veranstaltungen für Menschen mit Behinderungen angeboten, stattdessen wird versucht, diesen die Teilnahme an den Wettkämpfen zu ermöglichen. Beim Triathlon etwa ist auch ein Start für Paraathleten und Menschen mit geistigen Behinderungen möglich. Die Paraathleten können dabei in Schweinfurt gleichzeitig an der bayerischen Meisterschaft in der Jedermanndistanz teilnehmen.

    Was ist um die Strecke herum geboten?

    Für das besondere Flair an der Strecke und eine Zusatzmotivation für die Läuferinnen und Läufer sorgen am Samstag eine Trommelgruppe der Lebenshilfe und am Sonntag eine Samba-Gruppe. Für das leibliche Wohl ist abseits der Strecke ebenfalls gesorgt. Erstmals wird auf dem Gelände auch eine Videoleinwand stehen, auf der Informationen und Live-Bilder der Wettkämpfe zu sehen sein werden. Beim Triathlon am Sonntag wird es in der Nähe der Wechselzone einen Radservice geben.

    Wie ist die Wetterprognose?

    Ein besseres Wetter könnten sich Läuferinnen und Läufer und Triathletinnen und Triathleten nicht wünschen. An beiden Wochenendtagen soll es moderate Temperaturen bis zu 23 Grad geben. Regen ist keiner gemeldet. Über die genaue Wassertemperaturen des Baggersees konnten die Organisatoren vorab keine Auskunft geben. Beim Triathlon darf mit und ohne Neoprenanzug geschwommen werden.

    Ist mit Einschränkungen im Straßenverkehr durch die Events zu rechnen?

    Am Sonntag ist im Verlauf des Wettkampf bis Nachmittags um etwa 16 Uhr entlang der Radstrecke mit Einschränkungen für den normalen Verkehr zu rechnen. Für Umleitungen wird gesorgt.

    Wo darf geparkt werden?

    Es ist ein großer Andrang zu erwarten. Als Parkplätze stehen die Flächen auf den Firmengeländen Bosch Rexroth und ZF zum kostenfreien Parken zur Verfügung.

    Kann ich mich noch anmelden?

    Die Online-Anmeldungen über die Veranstaltungs-Homepage (www.maincityrun.de und www.maincitytriathlon.de) für beide Events endete am 6. Juni um 20 Uhr. Allerdings sind bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start der Läufe noch Nachmeldungen möglich. Aber Achtung: Die Nachmeldeplätze beim Triathlon sind begrenzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden