Der deutsche Turnerbund präsentierte kurzfristig seinen Vereinen zum Jahreswechsel die Vorgabe neuer Pflichtübungen. Viele Landesturnverbände und weitere Untergliederungen beklagten die nicht ausreichende Vorbereitungszeit für die Sportler und beschlossen bis zu den Sommerferien bei den Wettkämpfen noch die bisherigen Pflichtübungen auszuschreiben. Auch beim Bayerischen Landesturnfest vom 3. bis 7. Juni in Burghausen sind noch die „alten“ Übungen gefordert.
Die Verantwortlichen für das Turnen weiblich im Turngau Schweinfurt-Haßberge gingen allerdings das Wagnis ein, schon jetzt die Jahrgangsmeisterschaften nach den neuen Vorgaben durchzuführen, was eine Herausforderung für die Turnerinnen, Übungsleiter und auch die Kampfrichterinnen darstellte. Abgesehen von manch leichten Verzögerungen bei der Feststellung der Wertungen, ging der Wettbewerb für die 245 Turnerinnen auch durch das Engagement des Ausrichters TV Jahn Schweinfurt doch relativ problemlos über die Bühne in der Georg-Wichtermann-Halle in Schweinfurt.
Turnerinnen aus sieben Vereinen kamen in die Medaillenränge, was die Leistungsbreite innerhalb des Turngaues dokumentiert. Ihre Spitzenstellungen konnten dabei die TG 48 Schweinfurt und der TSV Gochsheim mit je acht Medaillen verteidigen, dicht gefolgt vom SV Kürnach (7 Medaillen), der insbesondere in den jüngeren Jahrgängen punktete. Mit fünf bzw. vier Medaillenrängen bewiesen auch der TV Ebern und der TSV Schonungen ihre weiter aufsteigende Tendenz. Überraschend stark turnten die drei Punktbesten der Jugend A, wobei Jana Werner vom TV Ebern mit 64,50 Punkten sogar die Höchstwertungen des gesamten Wettkampfes erzielte und Anna Bauer (TSV Schonungen) sowie Franziska Stetter (TV Ebern) auch in der Aktivenklasse vorne hätten mithalten können. Melanie Pförtner (TG 48 SW), die Punktebeste der Vorjahre, gewann mit 63,35 Punkten diesen Wettbewerb, obwohl sie am Schwebebalken kräftig patzte. Das Geschwisterpaar Anna und Theresa Müller (TSV Gochsheim) brachte das Kunststück fertig, mit jeweils genau 62,05 Punkten gemeinsam auf Platz zwei zu landen. Die B-Jugendliche Alexandra Schäfer (Jahrg. 2001) turnte sich mit 61,40 Punkten ebenfalls schon ganz nahe an die Spitze heran. Anna-Lena Seit (TG 48 SW) und Nina Matl (TSV Gochsheim) errangen hier die Silber- bzw. Bronzemedaille.
Die weiteren Jahrgangsbesten, Jg. 2002: Taylor Holvey (TG 48 SW), Adelina Graf (DJK-SW), Christina Lurz (TV Ebern). Jg. 2003: Clara Scipio, Luise Diem (beide TG 48 SW), Jacqueline Hatzenbühler (TV Sand). Jg. 2004: Kritzner Klara, Sara Matl (beide TSV Gochsheim), Emma Lechner (TV Sand). Jg. 2005: Julia Forster, Jennifer Schlesiger, Anna Weidinger (alle SV Kürnach). Jg. 2006: Ruth Baiersdorfer (TV Ebern), Linda Back (DJK Schweinfurt), Fine Kürschner (TSV Gochsheim). Jg. 2007: Mona Hertel (SV Kürnach), Alexandra Chevalier, Elin Jauernig (beide TG 48 SW). Jg. 2008: Victoria Kohl, Marlene Pleiner (beide SV Kürnach), Helena Baiersdorfer (TV Ebern). Jg. 2009: Johanna Pieger, (SV Kürnach), Nele Voit (TG 48 SW), Johanna Papst (TSV Schonungen). Jg.2010:Nina Scholl, Leni Keller (beide TSV Gochsheim), Ramy Gringel (TSV Schonungen).
Ergebnisse und Einzelwertungen unter www.turngau-schweinfurt.de