Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

RUDERN:: Grimm und Karrlein rudern zu fünf Titeln

RUDERN:

Grimm und Karrlein rudern zu fünf Titeln

    • |
    • |
    Holten alle fünf Titel für Schweinfurt: Claudia Karrlein (links) und Lorenz Grimm.
    Holten alle fünf Titel für Schweinfurt: Claudia Karrlein (links) und Lorenz Grimm. Foto: Foto: Pulvermüller

    Bei den 47. bayerischen Ruder-Meisterschaften auf der Olympia-Regattastrecke in München-Oberschleißheim traten fast 600 Athletinnen und Athleten aus 28 Vereinen an, um die schnellsten Ruderer über die 1000-Meter-Sprintstrecke zu ermitteln. Mehrfachstarts waren dabei an der Tagesordnung. Mit acht Aktiven zählte die Delegation des Schweinfurter Ruder-Clubs zwar eher zu den Kleinen, konnte aber insgesamt fünf Titel erkämpfen.

    Den ersten Sieg am Samstag holte Lorenz Grimm im „Jungen-Einer 13 Jahre“. Er gewann seinen Vorlauf souverän und entschied das Finale mit gut einer Bootslänge Vorsprung für sich. Den zweiten und dritten Sieg holte Claudia Karrlein im Leichtgewichts-Frauen-Einer in der Altersklasse bis 27 Jahre sowie im gewichtsoffenen Frauen-Einer bis 23 Jahre.

    Ebenfalls über Vorlauf musste sich Daniel Bauer im Junioren-Einer (15 Jahre) qualifizieren. Im Endlauf belegte er Rang fünf. In der Altersklasse E (55 Jahre) erreichte Wilhelm Pulvermüller in Renngemeinschaft mit Deggendorf den zweiten Platz im Doppelvierer und den vierten Platz im Einer (50 Jahre). Vorlaufsieger im „Mädchen-Doppelzweier 13 und 14 Jahre“ wurden Fine-Marie Nüchter und Justina Krug. Im Endlauf erreichten sie Rang sechs. Ebenfalls für das Finale konnte sich Friedrich Remelé im Leichtgewichts-Junioren-Einer (17 Jahre) qualifizieren. Im Endlauf landete er auf Rang vier.

    Auch der Sonntag bescherte Meistertitel: Karrlein siegte im Leichtgewicht-Frauen Einer bis 23 Jahre, Grimm gewann den Leichtgewicht-Jungen-Einer souverän mit über 20 Sekunden Vorsprung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden