Das von Kerstin Mahlmeister und Reinhold Bieberstein ausgerichtete Turnier war das letzte einer Serie von sechs Prüfungen. Der anspruchsvolle Parcours umfasste neun Aufgaben, wobei sich der Name der Turnierreihe in acht phantasievoll gestalteten Hindernissen in Buchstaben-Form widerspiegelte.
Die Reiter hatten ihre Pferde zunächst seitwärts über ein Stangen-T zu lenken. Als nächstes wartete ein Slalom im Schritt durch R-Pylonen, dann ein Wechsel in den Trab über A-Stangen. Die darauf folgende Brücke, ein stilisiertes "I", war recht steil und bereitete einigen Reitern Probleme. Im Anschluss daran war ein Regenschirm auf zu spannen und ein "L" im Schritt zu passieren - für die Tiere ein unangenehmes Geräusch.
Anschließend war ein gelassener Galopp gefordert, bis zu einem Back up, einem Rückwärtsrichten durch ein "C". Das gebogene "C" fehlerfrei rückwärts-seitwärts zu reiten, war eine der schwierigsten Prüfungen. Beim folgenden "U" waren wieder Back up und Sidestep gefragt. Nicht wenige Pferde konnten der Versuchung nicht widerstehen, an diesem Hindernis von der liebevoll aufgebauten Dekoration, nämlich verlockend grünen Zweigen, zu naschen.
Rottlers "Skip of Cherokee" erwies sich einmal mehr als absolut zuverlässig. So hieß der Tagessieger Rottler, und seine souveräne Vorstellung (256 Punkte) brachte das Paar auf Platz drei in der Cup-Wertung.
Gewohnt solide präsentierte sich auch Wetterichs Haflinger-Stute "Samantha Fox". Ergebnis: Eine silberne Schleife für "Sam" und nach einer kontinuierlich guten Leistung über Monate hinweg auch die verdiente schwarz-rot-goldene Siegerschärpe in der Endabrechnung. Es sei ihm nicht ums Preisgeld gegangen, so der auch jetzt bescheiden und symphatisch auftretende Sieger, sondern um die Herausforderung, sich der Aufgabe Trail-Cup zu stellen.
Auch Yvonne Rinner lieferte auf der Train-Valley-Ranch einen Klasse-Ritt ab und sicherte sich mit "Slicks J. R." Platz vier und damit Rang zwei in der Gesamtwertung.
Mit ihrem Sieg in der Jugendwertung verbesserte sich die Schweinfurterin Julia Krimmel auf Platz vier. Sie hatte wieder ihren Haflinger "Max" gesattelt. Den weitesten Sprung nach oben machte die ebenfalls aus Schweinfurt kommende Nora Haupt. Ihr Schecke "Apanatschi" trug sie von Platz zehn auf fünf (Platz drei in der Tageswertung). Bei den Kindern setzte sich einmal mehr Sandy König aus Birnfeld im Sattel von "Lucky" durch.
Ergebnisse
Tageswertung - Erwachsene: 1. Klaus
Rottler (Sulzfeld, Skip of Cherokee) 256
Punkte, 2. Reinhard Wetterich (Werneck/
Eßleben, Samantha Fox) 250, 3. Nora
Haupt (Schweinfurt, Apanatschi) 248, 4.
Yvonne Rinner (Wettringen, Slicks J. R.)
242, 5. Katja Zwittlinger (Obertheres,
Jacky) 238. Jugendliche: 1. Julia Krimmel
(Schweinfurt, Max) 240, 2. Sandra Laufer
(Bamberg, Loona) 228, 3. Meike Heer-
degen (Trebgast, Franz) 210, 4. Juliana
Winkelmann (Zeil, Billy 120) 208, 5.
Johanna Winkelmann (Zeil, Lady Lony)
182. Kinder: 1. Sandy König (Birnfeld,
Lucky) 152, 2. Michael Büttner (Heldburg)
114, 3. Aliah Porter (Bamberg, Foxy) 80.
Gesamtwertung: 1. Wetterich 522, 2.
Rinner 514, 3. Rottler 511, 4. Krimmel
492, 5. Haupt 487, 6. Zwittlinger 482, 7.
Zink 478, 8. Martina Schwemmlein (Hai-
nert, Bonito) 476, 9. Thomas Erhard
(Pfersfeld, Joy) 462, 10. Vanessa Popp
(Theres, Max) 461, 11. Jane Heberer
(Forst, Nepomuk 460).