Schach (NL)
Landesliga Nord
SV Würzburg – SC 1868 Bamberg | 3,0 : 5,0 | |
SC Kitzingen – SC NT Nürnberg II | 3,5 : 4,5 | |
SK Schweinfurt 2000 – SC Bad Kötzting | 5,5 : 2,5 | |
SW Nürnberg Süd – TSV Bindlach | 4,0 : 4,0 | |
SK Kelheim – SK Klingenberg/Main | 4,5 : 3,5 |
1. | (1.) | SC NT Nürnberg II | 9 | 8 | 1 | 0 | 48 | : | 24 | 17 | : | 1 | |
2. | (2.) | SK Kelheim | 9 | 6 | 1 | 2 | 39 | : | 33 | 13 | : | 5 | |
3. | (5.) | SK Schweinfurt 2000 | 9 | 4 | 1 | 4 | 39,5 | : | 32,5 | 9 | : | 9 | |
4. | (5.) | SC 1868 Bamberg | 9 | 4 | 1 | 4 | 39 | : | 33 | 9 | : | 9 | |
5. | (4.) | TSV Bindlach | 9 | 4 | 1 | 4 | 34,5 | : | 37,5 | 9 | : | 9 | |
6. | (3.) | SC Kitzingen | 9 | 2 | 4 | 3 | 35 | : | 37 | 8 | : | 10 | |
7. | (7.) | SW Nürnberg Süd | 9 | 3 | 2 | 4 | 34,5 | : | 37,5 | 8 | : | 10 | |
8. | (8.) | SC Bad Kötzting | 9 | 2 | 3 | 4 | 32,5 | : | 39,5 | 7 | : | 11 | |
9. | (9.) | SV Würzburg | 9 | 3 | 1 | 5 | 32 | : | 40 | 7 | : | 11 | |
10. | (10.) | SK Klingenberg/Main | 9 | 1 | 1 | 7 | 26 | : | 46 | 3 | : | 15 |
SK Schweinfurt 2000 – SC Bad Kötzting 5,5:2,5
Mit einem 5,5:2,5-Sieg hat der SK Schweinfurt die Landesliga-Saison beendet. Damit landet der SK wie in der Vorsaison auf dem dritten Platz, sammelte dabei mehr Brettpunkte als Vizemeister SK Kelheim. Bester Schweinfurter wurde Gabriel Seufert mit 6,5 aus 9 an Brett zwei vor Harald Golda (Brett eins, 6 aus 9) und Rainer Oechslein (Brett sechs, 5 aus 7).
Gegen Bad Kötzting sprang Christian Rink für den verhinderten Rainer Oechslein ein. Der SK lehnte ein frühes 4:4-Remis ab. Nach zweieinhalb Stunden gewann Marten Dey (5) zunächst einen Bauern, dann die Qualität und damit die Partie. Nach etwas mehr als drei Stunden drang Udo Seidens (7) über die C-Linie in die gegnerische Stellung ein und erhöhte auf 2:0. Zwar verlor hernach Wolfgang Haag (3), doch Christian Rink und Gabriel Seuffert sorgen mit ihren Erfolgen für die Vorentscheidung. Rink (8) nutzte seinen Mehrbauern im Springerendspiel, Seuffert hatte gleich zwei Mehrbauern im Leichtfiguren-Endspiel.
Nach viereinhalb Stunde führte Karl-Heinz Göhring (4) sein Turm-Endspiel ins Remis. Am Spitzenbrett kam Harald Golda in einer komplizierten Partie durch den Gewinn eines Bauern zu einem sehenswerten Matt-Abschluss. Josef Krauß (6) musste sich nach über fünf Stunden in einer packenden Partie geschlagen geben. Mit dem Erfolg beendet der SK 2000 die Saison als beste unterfränkische Mannschaft.