Insgesamt 283 Turnerinnen in 51 Teams kämpften in fünf Durchgängen jeweils an den vier olympischen Turngeräten Schwebebalken, Sprung, Stufenbarren und Boden im Rahmen des Bayernpokals ein ganzes Wochenende lang in der Georg-Wichtermann-Halle in Schweinfurt um die Meisterschaften in sieben Altersstufen. Mehr Vereine als im Vorjahr erkämpften sich dabei die begehrten Podiumsplätze. Konnte die TG 48 Schweinfurt im Vorjahr noch mit drei Gold- und je zwei Silber- und Bronzemedaillen die übrigen Vereine auf Distanz halten, so blieb diesmal mit zwei Gold- und je einer Silber- und Bronzemedaille nur noch ein hauchdünner Vorsprung gegenüber dem wiedererstarktem TSV Gochsheim (Einmal Gold, zweimal Silber, einmal Bronze). Jeweils zwei Medaillenränge erturnten die Mannschaften der Geräteturngemeinschaft Haßberge (TV Ebern, TV Sand), sowie der TSV Schonungen, TV Jahn Schweinfurt und TV Kürnach. Ein Bronze-Platz ging an die DJK Schweinfurt.
Im Verhältnis zur im Frühjahr ausgeturnten Vorrunde gab es nur wenige Änderungen in der jeweiligen Platzierung der Vereine. So auch im Wettbewerb der Aktiven, der für die zahlreichen Zuschauer hochklassigen Turnsport bot. Hier hatten Maike und Jana Werner sowie Sarah Krines vom TV Ebern schon in der Vorrunde für einen klaren Vorsprung gesorgt. Mit der Verstärkung durch Melanie Pörtner, die wieder einmal die höchsten Wertungen des gesamten Wettbewerbs erturnte, gab es für den in dieser Altersklasse sehr gut vertretenen TSV Gochsheim „nur“ die Plätze zwei und drei. Bei den Jugendturnerinnen A/B konnte die TG 48 ihren Vorsprung aus der Vorrunde gegenüber dem TV Sand verteidigen, der TSV Gochsheim wurde dagegen durch den TSV Schonungen von Platz drei verdrängt. Mit dem Sieg in der Jugend C gelang dem TV Jahn Schweinfurt im Vorjahr die große Überraschung. In dem sieben Mannschaften umfassenden Wettbewerb bewiesen die Jahnler nun mit Platz zwei hinter dem TSV Gochsheim und vor dem SV Kürnach, dass sie in dieser Altersstufe weiterhin gut mithalten können.
In der neun Mannschaften umfassenden Jugend D (Jahrgänge 2006/07) verbesserten sich alle Mannschaften im vorderen Bereich um bis zu elf Punkte und so blieb es auch hier bei der schon in der Vorrunde erzielten Reihenfolge auf dem Siegerpodest: TG 48 Schweinfurt, TSV Gochsheim, DJK Schweinfurt. In der Jugend E schafften es der SV Kürnach, die TG 48 Schweinfurt und der TV Ebern auf das „Stockerl“ und in der mit 13 Mannschaften zahlenmäßig am stärksten besetzten Jugend F verwies der TV Sand nicht nur den TSV Schonungen und die TGler auf den Silber- und Bronzeplatz, sondern schaffte es auch, mit Carla Zull, Laura Rippstein und Mia Zettelmeier die ersten drei Plätze der Einzelwertungen zu belegen. Beste Punktesammlerinnen in ihren jeweiligen Altersstufen waren zudem Anna-Lena Seit, Tia Jauernig (TG 48 SW), Linda Back (DJK Schweinfurt), Viktoria Kohl (SV Kürnach) und Hanna Köth (TV Jahn Schweinfurt).
In den Jahrgängen Aktive bis Jugend qualifizierten sich jeweils die zwei besten Mannschaften für den unterfränkischen Bezirksentscheid am 11. und 12. November in Veitshöchheim. Vom Turngau Schweinfurt-Haßberge somit startberechtigt sind drei Mannschaften des TSV Gochsheim, zwei Teams der TG 48 und je eine Mannschaft vom TV Ebern, TV Sand und TV Jahn Schweinfurt. Mit wesentlich weniger Beteiligung wurde in Gochsheim der Wettbewerb der Turner ausgetragen. Für Staunen bei den jüngeren Jahrgängen und Zuschauern sorgten die Aktiven (Jahrgang 1999 und älter) der TG 48 Schweinfurt, die hochklassige Übungen turnten. In den Altersstufen Jungend C und D mussten sich die favorisierten TGler allerdings hinter den Nachwuchsturnern des TSV Gochsheim und der DJK Schweinfurt einordnen.