Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Berittenes Bogenschießen: Vorwärts, Seitwärts und Rückwärts: Bogenschießen in vollem Galopp

Berittenes Bogenschießen

Vorwärts, Seitwärts und Rückwärts: Bogenschießen in vollem Galopp

    • |
    • |
    Das Foto ist auf der Deutschen Meisterschaft 2019 in Walldorf bei Heidelberg entstanden und zeigt den damaligen Juniorenmeister Lukas Pfister (Michelau im Steigerwald) auf seinem Norweger Kjartan. Am Wochenende treten Sportler aus ganz Deutschland bei der Deutschen Meisterschaft im berittenen Bogenschießen auf dem Gut Togendorf bei Donnersdorf an.
    Das Foto ist auf der Deutschen Meisterschaft 2019 in Walldorf bei Heidelberg entstanden und zeigt den damaligen Juniorenmeister Lukas Pfister (Michelau im Steigerwald) auf seinem Norweger Kjartan. Am Wochenende treten Sportler aus ganz Deutschland bei der Deutschen Meisterschaft im berittenen Bogenschießen auf dem Gut Togendorf bei Donnersdorf an. Foto: Johanna Pfister

    Das Gut Tugendorf zwischen Donnersdorf und Pusselsheim im Landkreis Schweinfurt ist am Wochenende Austragungsort für die deutsche Meisterschaft im berittenen Bogenschießen.

    Dieser Sport kombiniert zwei Sportarten, die unterschiedlicher kaum sein könnten: einerseits das Bogenschießen, für das Ruhe und Konzentration notwendig sind und das schon meditative Züge in sich trägt, andererseits das Schießen im (wörtlich zu nehmenden) zügellosen Ritt auf einem galoppierenden Pferd.

    Ungarische und koreanische Variante

    Am Samstag, 24. September, treten die Schützen von 11 bis 17 Uhr in der ungarischen Variante gegeneinander an, am Sonntag, 24. September, messen sie sich von 10 bis 15 Uhr in der koreanischen Art des berittenen Bogenschießens.

    Bei den vielen Spielarten, die dieser Sport bietet, konzentrieren sich die Schützen am Samstag auf die ungarische und am Sonntag auf die koreanische Variante. Ungarisch bedeutet, in kürzester Zeit so viele Ziele wie möglich zu treffen, vorwärts, seitwärts und rückwärts. In der koreanischen Art wird im Sprint des Pferdes nur ein Pfeil abgeschossen, es gibt keine zweite Chance.

    Veranstalter ist der Verein "Die Steppenreiter e. V.". Zuschauer sind willkommen, der Eintritt ist frei. Für Verpflegung an beiden Tagen sorgt der Betreiber eines Imbisswagens aus Gerolzhofen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden