Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

FUßBALL: REGIONALLIGA BAYERN: FC 05: 45 Würste, Kranke und ein Fußtritt

FUßBALL: REGIONALLIGA BAYERN

FC 05: 45 Würste, Kranke und ein Fußtritt

    • |
    • |

    45 Bratwürste. Das war die Ausbeute des stark unterbeschäftigten Grillmeisters beim Freundschaftsspiel des Fußball-Regionalligisten FC 05 Schweinfurt gegen Zweitligist 1. FC Nürnberg. Sportlich war's angesichts kaum eingesetzter Kräfte aus der ersten Mannschaft und ob des 0:7 ein gebrauchter Abend (wir berichteten). Wirtschaftlich ob der wohlwollend gezählten 597 Zuschauer und spärlich an den Mann gebrachten Grillware ebenso.

    Da tat sich 05-Trainer Gerd Klaus schwer, dem vorab schon ungeliebten Kick Positives abzugewinnen: „Es war eine gute Gelegenheit für Spieler aus der Reserve, sich zu zeigen. So schlecht haben die das gar nicht gemacht. Der Club hatte in der ersten Halbzeit sechs Torschüsse, daraus halt fünf Tore gemacht. Die Nürnberger hatten eben enorme Qualität auf dem Platz.“ Na, ja, dem war dann allenfalls hinzuzufügen, dass von den wenigen Regionalliga-Spielern Lukas Billick und Michael Schlicht einen sehr guten Eindruck hinterlassen hatten.

    Doch ließ die schmale Analyse Klaus Raum, das 1:1 in Seligenporten nachzukarten. „Da waren einige Spieler krank, haben das aber nicht kommuniziert.“ Müde von den zwei schweren Spielen in München und gegen Unterhaching – das hätte sich der Coach eingehen lassen. Dass er aber erst im Nachhinein von grippalen Infekten von Spielern wie Steffen Krautschneider, Marius Willsch und Christopher Kracun erfahren hatte, wurmte ihn. „Das hätte man besser wissen sollen“, so Klaus, der um den Einsatz von Krautschneider am Samstag (14 Uhr) gegen den Tabellenzweiten FC Ingolstadt II bangt.

    Mal sehen, ob bis dann die Scheibe der Eingangstüre zum VIP-Zelt repariert ist. Die ist in Fußhöhe übelst aufgesplittert seit dem Haching-Spiel: SpVgg-Trainer Claus Schromm hatte dem Ärger über das Pokal-Aus seiner Mannschaft mit einem kräftigen Tritt Luft verschafft. Entschuldigung und private Schadensregulierung folgten jedoch prompt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden