Die Schützlinge von Trainer Henryk Fabian, Konstantin Heidenreich, Tim Drescher und Julian Stoike, überstanden ohne Probleme die Vorrunde und hatten somit den Einzug ins Achtelfinale sicher. Alle Schweinfurter gewannen ihre Gefechte in den ersten Ausscheidungsgefechten und kamen mühelos ins Feld der besten Acht. Drescher war dabei an Eins, Heidenreich an Drei und Stoike an Acht gesetzt. Unglücklicherweise standen sich so Drescher und Stoike gleich gegenüber. Der drei Jahre ältere Drescher siegte mit 15:9 und hatte das Halbfinale in der Tasche. Stoike, eigentlich noch A-Jugendlicher, wurde damit Achter. Heidenreich hatte es in seinem Viertelfinale mit Leonhard Waldmüller (Marktredwitz) zu tun; problemlos zog auch er mit 15:9 ins Halbfinale ein.
Dort hatte Drescher anfangs Probleme, sich auf Jan Christoph (VSC Donauwörth) einzustellen und lag schnell mit vier Treffern Differenz in Rückstand. Diesen konnte er nicht mehr wettmachen und musste sich nach einer 11:15-Niederlage mit Platz drei begnügen. Bei Heidenreich verlief das Gefecht gegen Julian Hähnel (MTV München) von Anfang an ausgeglichen. Beim Stand von 13:13 machte Routinier Heidenreich jedoch seine Reserven locker und beendete den Kampf mit 15:13 für sich. Im Finale hatte Heidenreich mit Drescher-Bezwinger Christoph keine Probleme und sicherte sich souverän mit 15:7 den Titel.
Nach diesem großen Erfolg im Einzel wollte das um Samuel Drescher ergänzte Schweinfurter Quartett auch den Mannschaftstitel mit nach Hause nehmen. Und wahrlich: Ohne einen einzigen Ausrutscher zogen sie durch die Runden – bis zur bayerischen Meisterschaft.
Bei den Mädels lieferte die Schweinfurter A-Jugendliche Sarah Wittmann einen prima Wettkampf ab. Auch sie hatte keine Probleme, Vor- und Zwischenrunden sowie die Direktausscheidung zu überstehen und unter die letzten Acht einzuziehen. An Platz fünf gesetzt, wurde es gegen Raphaela Huber (TSV Oberammergau) die erwartet knappe Entscheidung – zu Ungunsten von Wittmann, die Fünfte wurde. Bei den Mannschaften wurde sie mit der SG Schweinfurt/Augsburg Zweite.