Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Ski alpin: Drei Rennen in Wengen, zwei in Kitzbühel: Wann ist es zu viel?

Ski alpin

Drei Rennen in Wengen, zwei in Kitzbühel: Wann ist es zu viel?

    • |
    • |
    Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen stürzte in Wengen schwer und musste an der Schulter operiert werden.
    Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen stürzte in Wengen schwer und musste an der Schulter operiert werden. Foto: Alessandro Trovati, dpa

    In der Woche zwischen zwei der traditionsreichsten Rennen des alpinen Skirennsports ist (mal wieder) eine Diskussion über die Belastung der Athleten im Hochgeschwindigkeitsbereich entbrannt. Auslöser ist das zurückliegende Wengen-Wochenende, in das der Ski-Weltverband Fis drei Rennen (zwei Abfahrten und einen Super-G) presste. In jedem davon gab es einen schweren Sturz. Am Donnerstag verunglückte der Schweizer Marco Kohler auf einer verkürzten Abfahrt (Kreuzband- und Innenbandriss), es folgte am Freitag der Franzose Alexis Pinturault, der sich ebenfalls das Kreuzband riss. Am Samstag schlug dann auch noch Norwegens Skistar Aleksander Aamodt Kilde im Fangzaun ein. Letzterer kam vergleichsweise glimpflich davon: Schnittwunde in der Wade und ausgekugelte Schulter. Kilde wurde in Bern operiert. Noch ist offen, wie lange er ausfallen wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden