Ratiopharm Ulm startet als amtierender Vizemeister in die Saison 2025/26 – und wird in dieser auf drei Hochzeiten tanzen. Neben der Teilnahme an der easyCredit Basketball Bundesliga (BBL) werden die Ulmer auch im Eurocup antreten, dem zweitwichtigsten internationalen Wettbewerb im europäischen Basketball. Außerdem nimmt der Klub am BBL-Pokal teil. Doch wo können Fans die Spiele von Ratiopharm Ulm verfolgen, wenn sie nicht gerade in der Halle sind? Ein Überblick.
Wo wird die BBL 2025/26 übertragen?
Die Übertragungsrechte der BBL liegen in der Saison 2025/26 bei Dyn. Der Streamingdienst besitzt alle nationalen und internationalen Medienrechte an der besten Basketball-Liga Deutschlands, gab die BBL bekannt. Im Free-TV ist die BBL in der Spielzeit 2025/26 nicht zu sehen.
Basketball-Fans, die Spiele von Ratiopharm Ulm und anderen Klubs live im Stream verfolgen möchten, müssen sich daher nicht umstellen. Bereits in der vergangenen Spielzeit wurden alle BBL-Partien exklusiv bei Dyn gezeigt.
Um die BBL bei Dyn sehen zu können, muss ein kostenpflichtiges Abonnement abgeschlossen werden. Derzeit bietet Dyn zwei verschiedene Abo-Arten an, wie der Website des Streamingdienstes zu entnehmen ist.
- Monatsabo: 19,50 Euro pro Monat (monatlich kündbar)
- Jahresabo: einmalig 174 Euro (14,50 Euro im Monat)
Zum Start der BBL-Saison bietet Dyn auch ein 3-Monats-Abo an, welches 15 Euro im Monat kostet.
BBL-Pokal 2025/26: Übertragung des Pokalwettbewerbs
Beim BBL-Pokal unterscheidet sich die Ausgangslage bei der Übertragung kaum von der in der BBL. Alle Spiele sind live bei Dyn zu sehen, wie der Streamingdienst wirbt. Die gute Nachricht für alle Basketball-Fans: Die Partien sind im allgemeinen Basketball-Abo enthalten, es braucht also kein zusätzliches Abonnement.
Ein Unterschied zur BBL-Übertragung: Im Pokalwettbewerb sind Spiele im Free-TV nicht ausgeschlossen. Der MDR zeigte etwa das Halbfinale des Mitteldeutschen BC gegen den FC Bayern München Basketball. In der Regel fallen derartige Entscheidungen kurzfristig. Übertragen werden im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zumeist Halbfinalspiele oder das Finale. Häufig sind die Übertragungen im Free-TV allerdings nicht.
Basketball Eurocup Übertragung 2025/26: Hier laufen die Spiele der Ulmer
Der Eurocup stellt nach der Euroleague den zweitwichtigsten Basketball-Wettbewerb Europas dar. Ratiopharm Ulm ist in der Saison 2025/26 einer von drei deutschen Teilnehmern. Neben den Ulmern sind auch die Niners Chemnitz und Veolia Towers Hamburg mit von der Partie.
Dyn hat keine Übertragungsrechte am Eurocup erworben. Um die Spiele des Wettbewerbs zu sehen, brauchen Basketball-Fans ein Abo bei MagentaTV. Der Streamingdienst wird von Telekom Deutschland betrieben und zeigt alle Eurocup-Partien live und auf Abruf, wie er auf seiner Website erklärt. Demnach können die Übertragungen mit MagentaTV oder von unterwegs mit der MagentaSport App verfolgt werden.
Das Paket „MagentaTV Sport“, welches den Eurocup umfasst, kann mit oder ohne bestehenden Vertrag bei MagentaTV gebucht werden. Die folgenden beiden Optionen stehen zur Verfügung, wie den Angeboten auf der Website des Streamingdienstes zu entnehmen ist.
- Monatsabo (monatlich kündbar): 19,95 Euro ohne MagentaTV-Vertrag, 14,95 Euro mit MagentaTV-Vertrag
- Jahresabo: 14,95 Euro pro Monat ohne MagentaTV-Vertrag, 9,95 Euro mit MagentaTV-Vertrag
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden