Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Regionalliga Bayern: Aufstiegshelden als Härtefälle

Fußball: Regionalliga Bayern

Aufstiegshelden als Härtefälle

    • |
    • |
    Mit diesem Kader startet der FC Würzburger Kickers in die neue Saison der Regionalliga Bayern: (hinten von links) Igor Mikic, Simon Sommer, Alexander Weidner, Sebastian Sonnenberger, Daniel Donaldson, Christian Alexandru Dan, Adrian Graf, Thomas Popp, Alexander Konjevic sowie (in der Mitte von links) Frank Wirsching, Fazdel Tahir, Marc Reitmaier, Christopher Bieber, Matthias Eichler, Andreas Bauer, Manuel Duhnke, Anton Ochs, Jens Trunk und (vorne von links) Zajo Desic, Nicolas Wirsching, Maksut Azizi, Lorenzo Tertan, Daniel Tsiflidis, Cordt Trede, Moritz Vollmer, Ricardo Borba, Carl Murphy.
    Mit diesem Kader startet der FC Würzburger Kickers in die neue Saison der Regionalliga Bayern: (hinten von links) Igor Mikic, Simon Sommer, Alexander Weidner, Sebastian Sonnenberger, Daniel Donaldson, Christian Alexandru Dan, Adrian Graf, Thomas Popp, Alexander Konjevic sowie (in der Mitte von links) Frank Wirsching, Fazdel Tahir, Marc Reitmaier, Christopher Bieber, Matthias Eichler, Andreas Bauer, Manuel Duhnke, Anton Ochs, Jens Trunk und (vorne von links) Zajo Desic, Nicolas Wirsching, Maksut Azizi, Lorenzo Tertan, Daniel Tsiflidis, Cordt Trede, Moritz Vollmer, Ricardo Borba, Carl Murphy. Foto: Foto: FWK

    Am Samstag um 14 Uhr startet für den FC Würzburger Kickers beim FC Ismaning die Hatz nach den Regionalliga-Punkten. „40 bis 45 Punkte“ sind nötig, hat Trainer Dieter Wirsching ausgerechnet, damit am Ende der Saison der erhoffte Klassenerhalt steht. Für dieses Unterfangen haben die Würzburger in den letzten Wochen ihr Team deutlich verändert. Insgesamt neun Neue stehen im Kader der Rothosen. „Da gibt es leider ein paar Härtefälle. Der ein oder andere Aufstiegsheld steht womöglich nicht einmal mehr im Kader. Das tut uns auch weh. Aber wir müssen das Gesamtkonstrukt im Auge behalten“, sagt Wirsching, der sein Team noch nicht am Optimum sieht: „Wir haben uns bereits deutlich weiterentwickelt. Aber was die taktischen Varianten und das Zusammenspiel angeht, sind wir noch nicht dort wo ich hin will. Dafür war die Sommerpause einfach zu kurz.“ Dementsprechend wäre der Kickers-Übungsleiter auch mit „drei oder vier Punkten aus den ersten drei Spielen“ zufrieden: „Wir werden uns im Laufe der Saison finden und sicher noch stärker werden.“ Schließlich hat Wirsching auch bei den letztjährigen Landesliga-Akteuren deutliche Verbesserungen festgestellt: „Diese Meisterschaft und die tolle Feier hat uns noch näher zusammengebracht.“

    FC Würzburger Kickers

    Abgänge

    Idrissa Sow (unbekannt), Onur Ulusoy (TG Höchberg).

    Zugänge

    Carl Murphy (Waldhof Mannheim), Sebastian Sonnenberger (VfB Oldenburg), Jens Trunk (SpVgg Greuther Fürth II), Alexander Konjevic (BC Aichach), Christopher Bieber (FC Oss/Niederlande), Manuel Duhnke (USK Anif/Österreich), Cristian Alexandru Dan (FC 05 Schweinfurt), Igor Mikic (FC Sand), Simon Sommer (DVV Coburg), Nino Bozesan (eigene Jugend).

    Spielerkader

    Tor: Daniel Tsiflidis, Lorenzo Tertan, Cordt Trede. Abwehr: Andreas Bauer, Daniel Donaldson, Alexander Konjevic, Thomas Popp, Marc Reitmaier, Moritz Vollmer, Alexander Weidner, Bilal Yücetag, Sebastian Sonnenberger, Carl Murphy. Mittelfeld: Maksut Azizi, Manuel Duhnke, Matthias Eichler, Adrian Graf, Anton Ochs, Simon Sommer, Frank Wirsching, Nicolas Wirsching, Jens Trunk, Nino Bozesan. Angriff: Christopher Bieber, Ricardo Borba, Cristian Alexandru Dan, Zajo Desic, Igor Mikic, Fazdel Tahir. Trainer: Dieter Wirsching (seit 2011).

    Eintrittspreise

    Sitzplatz: 10 Euro (ermäßigt 8 Euro). Stehplatz: 8 Euro (ermäßigt 6 Euro). Dauerkarte: Sitzplatz 150 Euro (ermäßigt 120 Euro)/Stehplatz 120 Euro (ermäßigt 90 Euro).

    Daten & Fakten

    Meistertipp: FC Bayern München II. Saisonziel: Klassenerhalt. Saisonetat: 120 000 Euro Internet: www.wuerzburger-kickers.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden