(is) Obwohl in Köln nur die drittgrößte Marathon-Veranstaltung Deutschlands steigt, gilt der Lauf unter Kennern als der stimmungsvollste. 28 000 Sportler wurden auch diesmal von 800 000 Zuschauern angefeuert. Dieses Jahr machte neben der Begeisterungsfähigkeit des Publikums vor allem das goldene Oktober-Wetter den elften Köln-Marathon zu einem bemerkenswerten Ereignis.
Am Start waren auch neun Läufer und Läuferinnen vom TG Höchberg. Alle ließen sich von der beeindruckenden Stimmung und von der nie nachlassenden Anfeuerung der Zuschauer tragen, die entlang der Strecke schon für den Karneval probten. Und alle Höchberger kamen nach zurückgelegten 42,195 Metern auch wohlbehalten im Ziel an. Alex Röhrer, der Schnellste unter ihnen, benötigte 3:09 Stunden. Voraussetzung für diesen Erfolg der Höchberger war die große Leistungsbereitschaft und das gezielte Training der vergangenen Monate: Zusätzlich zu den regulären Trainingszeiten im Lauftreff wurden noch viele lange und ruhige Läufe absolviert.
Doch sind für die Läufer vom TG Höchberg nicht nur die Zeiten, sondern vielmehr das gemeinsame Erlebnis von Bedeutung. Die vier mitgereisten Schlachtenbummler sind sogar so sehr von der Marathon-Begeisterung angesteckt worden, dass sie bereits mit dem Gedanken spielen, nächstes Jahr zumindest im Halbmarathon mitzulaufen. Vorher steht jedoch noch anderes an: im November hoffen die Höchberger beim Marathon in Dublin erneut gute Ergebnisse zu erzielen, um das Jahr traditionell mit dem Fackellauf von Leinach ausklingen lassen zu können.
Der Lauftreff im Internet: www.lauftreff-tg-hoechberg.de