Mit deutlicher Stimmenmehrheit haben sich die Vereinsvertreter beim ordentlichen Bezirkstag des Tischtennis-Bezirks Unterfranken dafür ausgesprochen, dass die Strukturreform ab der Saison 2017/2018 kommen soll. Diese bringt eine Verringerung der Kreise in Unterfranken von acht auf sechs mit sich. Im übrigen standen Berichte und Wahlen im Mittelpunkt der Versammlung, zu der 299 Delegierte der insgesamt 258 Tischtennis-Vereine Unterfrankens zugegen waren.
Zentrales Thema der Rede von Bezirks-Chef Joachim Car war die Strukturreform. Hauptgründe seien in erster Linie der Rückgang an Vereinen im BTTV und Spielberechtigungen. Zudem steche die erhebliche Differenz im Freistaat ins Auge: In Bayern gibt es Kreise mit 14, andere gar mit 44 Vereinen. Ein Antrag des Kreises Würzburg war zu behandeln mit dem Vorhaben, die geplante Strukturreform mit der Zusammenlegung der Kreise Würzburg und Kitzingen zu verhindern. Nach kontroverser Diskussion gab es lediglich elf Ja-Stimmen, die große Mehrheit der Mitglieder des Bezirkstages hatte sich gegen den Antrag ausgesprochen. Somit kann die Strukturreform in Unterfranken mit der Zusammenlegung der Kreise Würzburg und Kitzingen, sowie Schweinfurt und Haßberge in zwei Jahren kommen.
Car bleibt Vorsitzender
Verabschiedet wurden als Fachwarte Gerhard Hahn als langjähriger Spielleiter, Katja Bussmann als Spielleiterin und Dieter Haupt als Beisitzer im Sportgericht des Bezirkes. Ergebnis der Wahlen für die nächste Amtsperiode von 2015 bis 2019 bestimmt: Bezirksvorsitzender Joachim Car (Fuchsstadt), Sportwart und Stellvertreter des Bezirksvorsitzenden Steffen Rothe (Haibach), Bezirkskassenwart Hans Eller (Altertheim), Öffentlichkeitsarbeit Norbert Endres (Lohr-Wombach). Neu im Amt ist Florian Wäsch (Sommerhausen) als Fachwart Vereinsservice, nachdem sich Robert Ganzer nicht zur Wiederwahl stellte. Bestätigt wurde von der Versammlung Bezirksjugendwart Martin Gerhard (Karlstadt-Stetten). Zustimmung fanden indes auch die neu gewählten Kreisvorsitzenden: Kreis Aschaffenburg, Roland Gerber; Miltenberg, Roland Frei; Main Spessart, Wolfgang Geist; Würzburg, Norbert Krämer; Rhön, Claus Bögelein (neu); Haßberge, Bernhard Süppel; Schweinfurt, Alfred Glos; Kitzingen, Reinhard Pfenning.