Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

TISCHTENNIS: SITZUNG DES BEZIRKS-HAUPTAUSSCHUSSES: Ehrungen für Tischtennis-Fachwarte

TISCHTENNIS: SITZUNG DES BEZIRKS-HAUPTAUSSCHUSSES

Ehrungen für Tischtennis-Fachwarte

    • |
    • |
    (PM/Hops)   Bei der letzten Hauptausschusssitzung des Tischtennisbezirks – dieser wurde in Folge der Strukturreform zum 30. April aufgelöst – zeichnete der scheidende Bezirksvorsitzende Joachim Car (Fuchsstadt) zahlreiche Fachwarte aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit aus. Die Ehrennadel des Bayerischen Tischtennis-Verbandes (BTTV) in Bronze erhielt Christian Fest, die Ehrennadel des BTTV in Silber bekam Stephan Enser (Würzburg). Das Ehrenschild des BTTV in Gold bekamen Roland Gerber (Karlstein) und Robert Ganzer (Rottendorf). Die Ehrennadel des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) in Silber mit Gold ging an Gerhard Trautwein (Uettingen). Die Ehrennadel des BLSV in Gold erhielt Reinhard Pfenning (Würzburg). Unser Bild zeigt: (vorne von links) Wolfgang Geist (Lohr, Ehrenschild in Silber), Roland Gerber (Karlstein, Ehrenschild in Gold), Robert Ganzer (Rottendorf, Ehrenschild in Gold), (Mitte von links) Roland Frei (Großheubach, Ehrenschild in Silber), Martin Gerhard (Karlstadt-Stetten, Ehrenschild in Silber), Reinhard Pfenning (Würzburg, Ehrennadel des BLSV in Gold), (hinten von links) Gerhard Trautwein (Uettingen, Ehrennadel des BLSV in Silber mit Gold), Bezirksvorsitzender Joachim Car und BTTV-Vizepräsident Norbert Endres.
    (PM/Hops) Bei der letzten Hauptausschusssitzung des Tischtennisbezirks – dieser wurde in Folge der Strukturreform zum 30. April aufgelöst – zeichnete der scheidende Bezirksvorsitzende Joachim Car (Fuchsstadt) zahlreiche Fachwarte aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit aus. Die Ehrennadel des Bayerischen Tischtennis-Verbandes (BTTV) in Bronze erhielt Christian Fest, die Ehrennadel des BTTV in Silber bekam Stephan Enser (Würzburg). Das Ehrenschild des BTTV in Gold bekamen Roland Gerber (Karlstein) und Robert Ganzer (Rottendorf). Die Ehrennadel des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) in Silber mit Gold ging an Gerhard Trautwein (Uettingen). Die Ehrennadel des BLSV in Gold erhielt Reinhard Pfenning (Würzburg). Unser Bild zeigt: (vorne von links) Wolfgang Geist (Lohr, Ehrenschild in Silber), Roland Gerber (Karlstein, Ehrenschild in Gold), Robert Ganzer (Rottendorf, Ehrenschild in Gold), (Mitte von links) Roland Frei (Großheubach, Ehrenschild in Silber), Martin Gerhard (Karlstadt-Stetten, Ehrenschild in Silber), Reinhard Pfenning (Würzburg, Ehrennadel des BLSV in Gold), (hinten von links) Gerhard Trautwein (Uettingen, Ehrennadel des BLSV in Silber mit Gold), Bezirksvorsitzender Joachim Car und BTTV-Vizepräsident Norbert Endres. Foto: Foto: Helmut Scheuring

    (PM/Hops) Bei der letzten Hauptausschusssitzung des Tischtennisbezirks – dieser wurde in Folge der Strukturreform zum 30. April aufgelöst – zeichnete der scheidende Bezirksvorsitzende Joachim Car (Fuchsstadt) zahlreiche Fachwarte aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit aus. Die Ehrennadel des Bayerischen Tischtennis-Verbandes (BTTV) in Bronze erhielt Christian Fest, die Ehrennadel des BTTV in Silber bekam Stephan Enser (Würzburg). Das Ehrenschild des BTTV in Gold bekamen Roland Gerber (Karlstein) und Robert Ganzer (Rottendorf). Die Ehrennadel des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) in Silber mit Gold ging an Gerhard Trautwein (Uettingen). Die Ehrennadel des BLSV in Gold erhielt Reinhard Pfenning (Würzburg). Unser Bild zeigt: (vorne von links) Wolfgang Geist (Lohr, Ehrenschild in Silber), Roland Gerber (Karlstein, Ehrenschild in Gold), Robert Ganzer (Rottendorf, Ehrenschild in Gold), (Mitte von links) Roland Frei (Großheubach, Ehrenschild in Silber), Martin Gerhard (Karlstadt-Stetten, Ehrenschild in Silber), Reinhard Pfenning (Würzburg, Ehrennadel des BLSV in Gold), (hinten von links) Gerhard Trautwein (Uettingen, Ehrennadel des BLSV in Silber mit Gold), Bezirksvorsitzender Joachim Car und BTTV-Vizepräsident Norbert Endres.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden