Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Erdrückende Beweislast

Lokalsport Würzburg

Erdrückende Beweislast

    • |
    • |
    Erdrückende Beweislast
    Erdrückende Beweislast Foto: FOTO JÖRG RIEGER

    FUSSBALL



    Kreisklasse Würzburg

    TSV Grombühl -
    SV Kürnach 3:4 (1:2)

    Für einen Grombühler Anhänger war das Urteil bereits gefällt, ehe das Verfahren überhaupt erst seinen ordentlichen Rechtsweg nahm. "Wir gewinnen das Spiel und verschaffen uns so etwas Luft im Abstiegskampf", war sich der Zuschauer seiner Sache sicher. Auch Grombühls Spielertrainer Christian Reif blies vor dem Duell gegen den Tabellenzweiten aus Kürnach ins gleiche Horn: "Ich rechne mir mehr Chancen aus als im Hinspiel, wo wir mit 0:3 verloren haben." Natürlich hatte sein Gegenüber, Jürgen Berthel, etwas dagegen. "Ich bin guter Dinge, dass wir drei Punkte holen. Dies wird auf dem ungewohnten Rotgrandplatz aber kein leichtes Unterfangen", so der Kürnacher Übungsleiter. Allerdings kündigte er im gleichen Atemzug an, dass er nicht in Revision gehen würde, sollte seine Mannschaft den Kürzeren ziehen. "Auch eine Niederlage wird mein junges Team nicht umwerfen. Wir wollen hier langfristig etwas aufbauen und das klappt bislang hervorragend", sparte Berthel nicht mit Lob.

    Und "seine" jungen Wilden brachten nach einer eher dürftigen Anfangsphase entscheidende Beweise ans Tageslicht. Beweis Nummer eins: Gäste-Stürmer Mathias Füller erzielte nach einer Baumeister-Ecke per Kopf die Führung (23.) - 0:1. Beweis Nummer zwei: Der gute Mittelfeldspieler Andre Seufert schoss nach einem schönen Solo die Kürnacher erneut in Führung (29.) - 1:2. Kurz zuvor hatte Reif, der seinerzeit für den TSV Gerbrunn und den Würzburger FV die Fußballschuhe schnürte, mit einem listigen 20-Meter-Freistoß die Führung egalisiert (25.). In der Folgezeit stand Schiedsrichter Rudi Hluchnik im Mittelpunkt. Während bei der Tätlichkeit von Grombühls Franke Fenu die Sachlage eindeutig war (36.), ließ der Richter in Schwarz bei der Ampelkarte gegen den TSV-Mittelfeldspieler Andreas Hufnagel das notwendige Fingerspitzen-Gefühl vermissen und stellte ihn wegen Disziplinlosigkeit vom Platz (40.). Auch die vorherrschende Meinung stellte dem Schiedsrichter kein gutes Zeugnis aus. "Der pfeift aber sehr kleinlich", erkannte ein neutraler Beobachter. Recht hatte er!

    Zu Beginn des zweiten Abschnitts köpfte Füller nach einem Elflein- Pass über den gesamten Platz vor dem herauseilenden Grombühler Torwart Albert Cicero sein zweites Tor (46.) - 1:3. Die Beweislast gegen die Gastgeber war erdrückend. Trotzdem konnte der Gastgeber der Verhandlung fast noch die Wende geben. Reif verkürzte nach einem abprallenden Lattentreffer auf 2:3 (60.). Doch die Kürnacher stellten in Person von Sebastian Vogel den alten Abstand wieder her (71.). Wenige Sekunden später brachte Matthias Pfeifer den Heimatverein von Bundesliga-Profi Frank Baumann nochmals heran (72.). Um ein Haar wäre den neun Grombühlern sogar noch die Überraschung gelungen. Doch ein indirekt getretener Freistoß von Reif aus sechs Metern ging knapp am Tor vorbei (90.). Das Urteil war gefällt. Trotzdem verlief das Verfahren nicht ganz nach dem Geschmack von Kürnachs Trainer, Jürgen Berthel: "Wir hatten das Glück auf unseren Seite, doch die drei Punkte nimmt uns keiner mehr."

    Grombühl: Cicero - Reif - Faulhaber,
    M. Schindelmann - Pfeifer, J. Schin-
    delmann, Baumann, Hufnagel -
    Reichling (69. Popp) - Meyer, Fenu.
    Kürnach: Schum - Schmitt - Elflein,
    Schmidt - Dirschel, Metzger, Seufert,
    Vogel - Baumeister - Weckert (83.
    Montetoro), Mathias Füller (70. Mi-
    chael Füller).
    Tore: 0:1 Füller (23.), 1:1 Reif (25.),
    1:2 Seufert (29.), 1:3 Füller (46.), 2:3
    Reif (60.), 2:4 Vogel (71.), 3:4 Pfeifer
    (72.). Rote Karte: Fenu (36., Tätlich-
    keit, Grombühl). Gelb-Rote Karte:
    Hufnagel (40., Disziplinlosigkeit,
    Grombühl. Schiedsrichter: Hluchnik
    (Sylbach). Zuschauer: 100.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden