Frauenfussball
Regionalliga Süd
FFC Wacker München – FSV Hessen Wetzlar II | 2:1 | |
FC Ingolstadt – SC Freiburg II | 1:1 | |
TSV Jahn Calden – Hegauer FV | 3:1 | |
Schwaben Augsburg – SV Frauenbiburg | 0:2 | |
FV Löchgau – 1. FC Nürnberg | 1:0 | |
ETSV Würzburg – SC Regensburg | 2:4 |
1. | SC Regensburg | 1 | 1 | 0 | 0 | 4 | : | 2 | 3 | ||
2. | TSV Jahn Calden | 1 | 1 | 0 | 0 | 3 | : | 1 | 3 | ||
3. | SV Frauenbiburg | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | : | 0 | 3 | ||
4. | FFC Wacker München | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | : | 1 | 3 | ||
5. | FV Löchgau | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | : | 0 | 3 | ||
6. | FC Ingolstadt | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | : | 1 | 1 | ||
SC Freiburg II | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | : | 1 | 1 | |||
8. | FSV Hessen Wetzlar II | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | : | 2 | 0 | ||
9. | 1. FC Nürnberg | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | : | 1 | 0 | ||
10. | ETSV Würzburg | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | : | 4 | 0 | ||
11. | Hegauer FV | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | : | 3 | 0 | ||
12. | Schwaben Augsburg | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | : | 2 | 0 |
Die nächsten Spiele, Samstag, 17 Uhr: Wetzlar II – Calden. Sonntag, 11 Uhr: Freiburg II – München. 13 Uhr: Hegau – Würzburg, Regensburg – Augsburg, Frauenbiburg – Löchgau. 14 Uhr: Nürnberg – Ingolstadt.
ETSV Würzburg – SC Regensburg 2:4 (0:2)
Das hatten sich die ETSV-Frauen anders vorgestellt: Zum Saisonauftakt setzte es für den Zweitliga-Absteiger zuhause eine verdiente 2:4-Niederlage gegen den Aufsteiger SC Regensburg.
„Das kann man einen klassischen Fehlstart nennen. Wir waren überhaupt nicht präsent und haben alles vermissen lassen, was wir uns vorgenommen hatten“, erklärte Trainer Michael Rieger nach der Partie.
Wieder auf dem ETSV-Platz
Die Würzburgerinnen, die in der Regionalliga Süd wieder auf dem heimischen Sportplatz an der Mergentheimer Straße antreten, fanden von Beginn an kaum in die Partie. In der siebten Minute schlugen nach einer Ecke zwei Klärungsversuche fehl, die SC-Angreiferin Marina Keilholz drückte den Ball aus kürzester Distanz über die Linie. In der Folge taten die Bahnlerinnen mehr und erarbeiteten sich einige gute Möglichkeiten im Minutentakt. Die engagierten und körperlich überlegenen Gäste wussten einen erfolgreichen Abschluss allerdings immer zu verhindern.
Nach einem Missverständnis mit ihren Vorderleuten konnte die Würzburger Torfrau Alexandra Hetterich den Ball in der 37. Minute nicht festhalten, erneut stand Keilholz richtig. „Spätestens da war das Spiel gelaufen, da war das Selbstvertrauen natürlich weg“, sagte ETSV-Trainer Rieger.
Mit drei Wechseln direkt nach der Pause wollte der Trainer neue Impulse setzen. Seine Mannschaft verbaute sich die Spieleröffnung mit zahlreichen Ungenauigkeiten und Ballverlusten allerdings selbst. Nach einem erneuten Abwehrfehler der unkonzentrierten ETSV-Frauen setzte sich Lisa Beer in der 50. Minute durch und traf zum 3:0. Knapp zehn Minuten später war es dann zum dritten Mal Marina Keilholz, die mit einem Schuss aus knapp 16 Metern alle restlichen Hoffnungen der Würzburgerinnen zerstörte.
ETSV-Tore kommen zu spät
Mit der klaren Führung im Rücken ließen es die Gäste dann verdientermaßen etwas ruhiger angehen. Die Schlussoffensive der Bahnlerinnen, mit Treffern von Anna-Lena Issing (83.) und Marie-Christine Seeger (89.) kam zu spät.
„Wir sind auf dem Beginn eines Weges. Nächste Woche wollen wir es besser machen und vor allem engagierter auftreten“, gelobte Trainer Michael Rieger Besserung. Am kommenden Wochenende tritt der ETSV zum ersten Auswärtsspiel der Saison beim Hegauer FV an.
Würzburg: Hetterich – Hoffer, Ansmann (46. Seeger), Heider – Hahn (71. Böck), Hofmann, Issing, Kreußer, Wanner – Eichelbrönner (46. Mann), Damm (46. V. Heider). Regensburg: Hubeny – Haselbeck, Falter, Beer (54. Edlbauer), Schlosser – Fersch (76. Bucher), Fink, Scheid (54. Pereira), Waitz (62. Hellerbrand) – Keilholz, Köppel. Schiedsrichterin: Haupt (Poppenhausen). Zuschauer: 130. Tore: 0:1, 0:2 Keilholz (7., 37.), 0:3 Beer (50.), 0:4 Keilholz (62.), 1:4 Issing (83.), 2:4 Seeger (89.).
ONLINE-TIPP
Weitere Bilder vom Saisonauftaktspiel der ETSV-Frauen gibt es unter: www.mainpost.de/sport/wuerzburg