Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Leichtathletik: Finn Hauk springt in Tübingen im Mehrkampf an die deutsche Spitze

Leichtathletik

Finn Hauk springt in Tübingen im Mehrkampf an die deutsche Spitze

    • |
    • |
    Finn Hauk vom TSV Eibelstadt/LAZ Kreis Würzburg verbesserte in Tübingen seine Leistung im Weitsprung auf 5,43 Meter und erfüllte dadurch die A-Norm in der Altersklasse M 14 für die Bayerischen Meisterschaften.
    Finn Hauk vom TSV Eibelstadt/LAZ Kreis Würzburg verbesserte in Tübingen seine Leistung im Weitsprung auf 5,43 Meter und erfüllte dadurch die A-Norm in der Altersklasse M 14 für die Bayerischen Meisterschaften. Foto: Silke Hauk

    Finn Hauk vom TSV Eibelstadt/LAZ Kreis Würzburg ist beim "LAV & Friends Meeting" in Tübingen an die Spitze der deutschen Bestenliste im Drei- und Vierkampf in seiner Altersklasse M 13 gesprungen. Darüber informiert eine Pressemitteilung des jungen Sportlers.

    Der Zwölfjährige habe sich im Weitsprung um 60 Zentimeter auf 5,43 Meter (538 Punkte) verbessert, den 200-Gramm-Ball auf 50 Meter (414) geworfen, im Hochsprung 1,48 Meter (469) erreicht und im 75-Meter-Sprint mit 10,47 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung (461) erzielt, heißt es in der Mitteilung.

    Insgesamt kam Hauk somit auf eine Gesamtpunktzahl von 1413 Punkten im Drei- und 1882 Punkten im Vierkampf. 16 Nachwuchsathleten nahmen am Mehrkampf teil. Insgesamt waren rund 300 Teilnehmer bei den Wettkämpfen in Tübingen dabei, jedoch keine Zuschauer.

    Nachdem er die B-Norm zur Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften im Hoch- und im Stabhochsprung in der nächsthöheren Altersklasse M 14 erfüllte, habe Hauk auch im Weitsprung die A-Norm von 5,40 Metern um drei Zentimeter überboten.

    Bayerische und Deutsche Meisterschaften werden erst ab der Altersklasse M 14 ausgerichtet und sind an Qualifikationsleistungen gebunden: die A-Norm mit direkter Qualifikation, die B-Norm mit einer zusätzlichen Möglichkeit, auf freie Plätze nachzurücken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden