Großwallstadt

MP+Flucht nach Großwallstadt: Ukrainischer Handball-Nationaltrainer Slava Lochmann über den „Genozid“ an seinem Volk

Statt im Krieg in Kiew kämpft er bei Freunden in Unterfranken mit Sport und Worten für sein Land. Für Putin hat er nur ein Wort: "Mörder". Ob Lochmann beim TV Großwallstadt eine Zukunft hat?
Der ukrainische Handball-Nationaltrainer Slava Lochmann flüchtete vor dem Krieg in seiner Heimat nach Großwallstadt, wo er von 2004 bis 2007 als Spieler beim TVG unter Vertrag stand.
Foto: Natalie Greß | Der ukrainische Handball-Nationaltrainer Slava Lochmann flüchtete vor dem Krieg in seiner Heimat nach Großwallstadt, wo er von 2004 bis 2007 als Spieler beim TVG unter Vertrag stand.

"Slava", sagt der große blonde Mann in der blau-gelben Trainingsjacke und streckt die Hand im Foyer des Sporthotels in Großwallstadt entgegen, um sich vorzustellen. Slava bedeutet in seiner Sprache Ruhm. Im Fall des ukrainischen Handball-Nationaltrainers handelt es sich um die Kurzform seines Vornamens. Die habe er seinem älteren Bruder zu verdanken, wird Vyacheslav Lochmann später an diesem Apriltag erzählen. Als seine Mutter ihn nach seiner Geburt zum ersten Mal dem Bruder gezeigt habe, soll der Siebenjährige angesichts des Babys entzückt ausgerufen haben: "Slavninki!" - was so viel heiße wie "Schöner", ...

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!