"Slava", sagt der große blonde Mann in der blau-gelben Trainingsjacke und streckt die Hand im Foyer des Sporthotels in Großwallstadt entgegen, um sich vorzustellen. Slava bedeutet in seiner Sprache Ruhm. Im Fall des ukrainischen Handball-Nationaltrainers handelt es sich um die Kurzform seines Vornamens. Die habe er seinem älteren Bruder zu verdanken, wird Vyacheslav Lochmann später an diesem Apriltag erzählen. Als seine Mutter ihn nach seiner Geburt zum ersten Mal dem Bruder gezeigt habe, soll der Siebenjährige angesichts des Babys entzückt ausgerufen haben: "Slavninki!" - was so viel heiße wie "Schöner", übersetzt Lochmann und lacht. "Da hat meine Mutter gesagt: Wir werden ihn Slava nennen." Und so nennen ihn seither alle, auch hier in Großwallstadt.
HANDBALL