Würzburg

Lacrosse bei der FT Würzburg: Was diese Sportart mit Fußball, Eishockey und Handball gemeinsam hat

Bei der FT Würzburg fliegen Hartgummibälle quer über den Platz und durch die Luft. Und im besten Fall treffen sie ins Tor. Warum es bei Lacrosse für den Einstieg nie zu spät ist.
Kristin Bauder von der FT Würzburg trainiert auf dem Sportgelände an der Mergentheimer Straße ihren Wurf: Sie spielt Lacrosse.
Foto: Julien Becker | Kristin Bauder von der FT Würzburg trainiert auf dem Sportgelände an der Mergentheimer Straße ihren Wurf: Sie spielt Lacrosse.

Ich hab Ball" – dieser Ausruf schallt beinahe im Sekundentakt über das Sportgelände der FT Würzburg an der Mergentheimer Straße, wo die Lacrosserinnen und Lacrosser des Vereins trainieren. Eine Tatsache, die in einer Ballsportart wie Lacrosse zuerst kaum überrascht. Doch der Schein trügt: Die Spielerin, die trotz Gebissschutzes laut schreit, dass sie den Ball habe, hat ihn gar nicht. Eine Finte also? Mitnichten.Mit leicht gebeugten Knien und einem konzentriertem Blick hält Josefine Klein ihren Lacrosse-Schläger mit beiden Händen fest.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!