Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Selbstverteidigung: Laute Stimme, fester Stand und eine gute Deckung: 5 Tipps zur Selbstverteidigung für ältere Menschen

Selbstverteidigung

Laute Stimme, fester Stand und eine gute Deckung: 5 Tipps zur Selbstverteidigung für ältere Menschen

    • |
    • |
    Ein lauter Schrei kann mitunter schon helfen: Ju-Jutsu-Trainer Edgar Herget gibt Tipps zur Selbstverteidigung, rät aber auch zu Vorsicht.
    Ein lauter Schrei kann mitunter schon helfen: Ju-Jutsu-Trainer Edgar Herget gibt Tipps zur Selbstverteidigung, rät aber auch zu Vorsicht. Foto: Silvia Gralla

    Die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2023 zeigt: Ältere Menschen ab 60 Jahren werden vergleichsweise seltener Opfer von Gewalt. Sie machen 6,2 Prozent aller Opfer von Gewaltkriminalität aus. Dennoch wurden knapp 16.000 Seniorinnen und Senioren als Opfer registriert, die Dunkelziffer liegt deutlich darüber. Wie können sich die sogenannten Best Ager wehren, wenn sie angegriffen werden und Hilfe nicht in Sicht ist?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden