HANDBALL
Bayernliga Frauen
SV Bergtheim -
HG Quelle Fürth II 26:19 (13:10)
Auch ohne ihre Stammkräfte Caroline Roth und Steffi Mielke feierte der SV Bergtheim im letzten Heimspiel des Jahres einen zu keinem Zeitpunkt gefährdeten 26:19-Erfolg über die Regionalliga-Reserve der HG Quelle Fürth und bleibt damit härtester Konkurrent des ASV Dachau im Kampf um die Meisterschaft.
Die Bergtheimerinnen legten los wie die Feuerwehr. Gerade einmal 26 Sekunden war die Partie jung, als Mannschaftsführerin Barbara Pfister zum ersten Mal ihr Team in Führung brachte. Die Kreisel-Frauen zogen mit schnellem Angriffsspiel Tor um Tor davon. Nach einer Viertelstunde lag der gastgebende Sportverein mit 7:3 Treffern vorn, ehe sich, wie schon des öfteren in dieser Spielzeit, der Schlendrian wieder einschlich. Die Bergtheimerinnen gingen verschwenderisch mit den zahlreichen Möglichkeiten um, verpassten es so, den Sack frühzeitig zuzuschnüren. Die Gäste aus Fürth nutzten diese Schwächeperiode und glichen nach drei Treffern in Serie zur Verwunderung von SV-Trainer Wolfgang Kreisel zum 7:7 aus.
Doch die Bergtheimerinnen hatten am Samstagabend eine glänzend aufgelegte Julia Lenz (12 Tore) in ihren Reihen. Sie übernahm ebenso wie die überzeugende Rückraumspielerin Barbara Pfister in dieser brenzligen Situation Verantwortung. Beide brachten den SV Bergtheim mit sehenswerten Treffern wieder in die Erfolgsspur zurück. Die Gäste aus Fürth dagegen boten vor allem nach dem Seitenwechsel den rund 300 Zuschauern in der Willi-Sauer-Halle ganz magere Handball-Kost. Das Gäste-Team um Trainer Peter Heimpel lebte einzig und alleine von drei Akteuren, die ansonsten in der Regionalliga-Sieben eingesetzt werden. Doch mit Fortdauer der Partie hatten sich die Gastgeberinnen mit Ledenko, Müller und Tschochohei vertraut gemacht und unter Kontrolle gebracht.
Am Ende zeigte sich auch die konditionelle Stärke der Unterfranken wieder. Nach einer Stunde Spielzeit hatte sich die Kreisel-Sieben sieben Tore Vorsprung erarbeitet, so einen deutlichen Sieg verbucht und eine Menge Selbstvertrauen getankt. Nächste Woche müssen die SVB-Frauen auswärts in Gröbenzell ihr Können beweisen, bevor es nach der Handball-Pause im Januar zum mit Spannung erwarteten Kräftemessen mit Tabellenführer ASV Dachau kommt.
Treffer für Bergtheim: Lenz 12/3,
Pfister 6, Gothe 2, Kübert 2, Y. Glück
2/2, N. Glück 1, Breitenbach 1.
Treffer für Fürth: Müller 7/3, Leden-
ko 5, Tschochohei 3, Sinseder 2, Zet-
tel 1, Werkmeister 1.
Spielfilm: 6:1, 7:3, 7:7, 12:8, 13:10,
16:11, 19:12, 21:15, 24:17, 26:19.
Schiedsrichter: Mayer/Schneider
(Ebersdorf). Zuschauer: 300.