Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

BASKETBALL: PROB: Nichts zu holen gegen den Spitzenreiter

BASKETBALL: PROB

Nichts zu holen gegen den Spitzenreiter

    • |
    • |

    Basketball

    2. Bundesliga Pro B Süd

    Frap. Skyliners Juniors – Basketball Löwen Erfurt59:69 
    Baskets Elchingen – Dragons Rhöndorf78:70 
    FC Bayern Basketball II – RheinStars Köln89:64 
    Bayer Giants Leverkusen – TG s.Oliver Würzburg76:53 
    OrangeAcademy – Panthers Schwenningen59:55 
    Gießen 46ers Rackelos – BBC Coburg91:68 
    1.(1.)Bayer Giants Leverkusen201911701:142638 
    2.(2.)Panthers Schwenningen201281449:142624 
    3.(3.)Gießen 46ers Rackelos201281636:155424 
    4.(5.)Baskets Elchingen201191562:148922 
    5.(4.)Fraport Skyliners Juniors201191427:143622 
    6.(6.)OrangeAcademy2010101411:139320 
    7.(7.)FC Bayern Basketball II2010101517:149320 
    8.(8.)Basketball Löwen Erfurt2010101486:154620 
    9.(9.)BBC Coburg209111481:152218 
    10.(10.)TG s.Oliver Würzburg208121410:144315 
    11.(11.)Dragons Rhöndorf204161486:16448 
    12.(12.)RheinStars Köln204161444:1638 8

    Bayer Giants Leverkusen – TG s.Oliver Würzburg 76:53 (20:5, 16:10, 24:19, 21:20)

    Nichts zu holen gab es für die TG s.Oliver Würzburg am Sonntag beim Top-Favoriten auf den ProB-Meistertitel: Bei den Bayer Giants Leverkusen kassierten die Unterfranken eine klare 53:76 (15:36)-Niederlage. In der Punkterunde der ProB Süd warten noch zwei Partien auf das Team von Trainer Eric Detlev – mit zwei Erfolgen im Heimspiel gegen den FC Bayern München und beim Tabellenvorletzten in Rhöndorf könnte es sich eine gute Ausgangsposition für die Play-down-Runde verschaffen. Das bayerische Duell der Bundesliga-Farmteams steigt an diesem Samstag um 20 Uhr im TGW-Sportzentrum Feggrube.

    Nach der erwarteten Auswärtsniederlage beim Titelfavoriten Nummer eins in Leverkusen haben die Unterfranken auch rechnerisch keine Chance mehr, sich den Klassenerhalt noch durch die Qualifikation für die Play-offs zu sichern. „Wir haben nicht gut gespielt, aber Leverkusen ist auch kein Gegner, den wir schlagen müssen. Das Spiel ist bereits abgehakt, wir konzentrieren uns voll auf die nächsten beiden Aufgaben“, sagte Detlev.

    Furioser Beginn

    Die „Riesen vom Rhein“ machten ihren 19. Sieg im 20. Spiel bereits durch eine 20:5-Führung nach dem ersten Viertel klar, weil den Würzburgern vor der Pause im Angriff kaum etwas gelingen wollte. Nach dem Seitenwechsel hielten Kapitän Julian Albus und Co. besser dagegen, konnten die deutliche Niederlage aber nicht mehr verhindern. „Leverkusen war einfach besser, aber wir haben in der ersten Halbzeit auch nicht unseren Basketball gespielt“, so Albus: „Nach der Pause haben wir Charakter gezeigt und dagegen gehalten. Aber es war insgesamt keine gute Vorstellung von uns.“

    Aktuell hat die TG s.Oliver Würzburg sieben Punkte Vorsprung auf Rhöndorf und Köln, die die beiden Abstiegsplätze der Tabelle belegen. In die sechs Play-down-Spiele werden alle Ergebnisse mitgenommen – im Fall von zwei Erfolgen gegen München und in Rhöndorf bräuchten die Unterfranken dann maximal drei Siege in der Play-down-Runde, um den Abstieg zu vermeiden.

    Für Würzburg spielten: Jonas Weitzel 14 Punkte (7 Rebounds), Lennart Stechmann 12/2 Dreier, Fynn Fischer 11 (8 Rebounds), Tim Eisenberger 4, Justin Smith 4 (8 Rebounds), Tilman Buschbeck 3, Julian Albus 3/1, Marc Kunz 2, Philipp Hadenfeldt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden