TSV Kleinrinderfeld – TSV Lengfeld 3:0 (1:0)
Kleinrinderfeld heimst mit dem Sieg drei wichtige Punkte für den vorzeitigen Klassenerhalt ein und Lengfeld verpasst mit seiner Niederlage den Anschluss an den zweiten Platz. „Wir haben den Gegner fast überfahren. Sie dürfen mit dem Ergebnis noch zufrieden sein“, meinte Kleinrinderfelds Sportleiter Peter Engert. Vor allem Sandro Kramosch hatte mehrmals kein Glück im Abschluss. Jedoch gingen die Gastgeber schnell in Führung, nachdem Benedikt Engert nach einem Zuspiel von Jannik Thein seine Schnelligkeit ausgespielt und von rechts den gegnerischen Torhüter mit einem Heber überwunden hatte. „Das schnelle Tor hat uns natürlich Rückenwind gegeben“, sagte Engert passend zum stürmischen Tag. Simon Sommers erstes Saisontor nach einer Stunde und Joshua Heberleins erfolgreicher Alleingang erhöhten den Kleinrinderfelder Sieg.
Die Statistik des Spiels
Kleinrinderfeld: Andrei – Götzfried, Marco Kramosch (46. Wendel), Engert, Thein, Sommer (69. Behringer), Sandro Kramosch, Rentzsch, Günder, Meyer (74. Pfeuffer), Heberlein.
Lengfeld: Nicklaus, Jazev, Mikic, Hänling, Heckelmann, Hofmann, Pfaffendorf (46. Sebastian Markert), Magel, (63. Magel), Dederich (57. Plagens), Linder, Full.
Schiedsrichter: Görtler (Oberhaid).
Zuschauer: 100.
Tore: 1:0 Benedikt Engert (1.), 2:0 Simon Sommer (60.), 3:0Joshua Heberlein (68.).
ASV Rimpar – SC Aufkirchen 0:2 (0:1)
Mit seinem erst zweiten Saisonsieg nimmt Aufkirchen den Abstiegskampf in Rimpar wieder auf, während die Hausherren den zweiten Platz an Euerbach verlieren. „Das war eine verdiente Niederlage“, urteilte Rimpars Trainer Harald Funsch. Auf dem kleinen Kunstrasenplatz sei das Geschehen zwar ein Lotteriespiel gewesen, doch habe der Gegner seine Möglichkeiten wesentlich besser ausgenutzt. „Das hatte mit Fußball relativ wenig zu tun, das darf aber keine Ausrede sein. Der Gegner wollte den Sieg einfach mehr als wir“, erklärte Funsch. Nachdem Sebastian Beck die Gäste zehn Minuten vor der Halbzeit in Führung gebracht hatte, sicherte das Tor Jochen Egners in der Schlussphase ihnen den Erfolg. „Wir haben zu wenig dafür getan, dass der Druck auf den Gegner größer wird“, fand Rimpars Trainer und mahnte: „Jetzt weiß auch der Letzte Bescheid, der von der Bayernliga geträumt hat.“
Die Statistik des Spiels
Rimpar: Michel – Greim, Albert, Fragmeier, Eck, Özdemir (58. Böhm), Ott (73. Löw), Hartmann, Dlugaj, Brahimi (58. Stenzinger), Rüttiger.
Schiedsrichter: Görtler (Ober-Roden).
Zuschauer: 100.
Tore: 0:1 Sebastian Beck (35.), 0:2 Jochen Egner (84.).
TSV Unterpleichfeld – SV Euerbach/Kützberg 0:2 (0:1)
Auch für Unterpleichfeld endete die Rückkehr in den Spielbetrieb nach der Winterpause mit einer Niederlage. Wie im Hinspiel zogen die Gastgeber gegen die Mannschaft um ihre beiden früheren Mitspieler Marcial Weisensel und Nikos Bude den Kürzeren. Thomas Heinisch brachte die Gäste durch sein zehntes Saisontor nach gut einer halben Stunde in Führung. Die Hausherren hielten die Partie zwar lange Zeit offen, doch Winter-Neuzugang Yasir Almagrahi traf in der Nachspielzeit zur Entscheidung. Dass der Vorsprung auf den Vorletzten Erlenbach weiter bei elf Punkten bleibt, verdanken die Unterpleichfelder ihrer Serie mit drei Siegen zum Abschluss des alten Jahres. In den nächsten drei Spielen gegen die direkten Konkurrenten aus Röllbach, Aufkirchen und Feuchtwangen können die Unterpleichfelder bis Ende März ihren Klassenerhalt vorzeitig sichern.
Die Statistik des Spiels
Unterpleichfeld: Kraus – Wagner, Hiesberger (81. Schmitt), Kamolz, Oßwald, Vollmuth, Horn, Prozeller (30. Göbel), Scheidel, Fernando (26. Zehner), Dees.
Schiedsrichter: Voll (Kleukheim).
Zuschauer: 111.
Tore: 0:1 Thomas Heinisch (33.), 0:2 Yasir Almagrahi (90.+1).