Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Bayernliga: Saisonstart in der Bayernliga: Nachhaltige Förderung ist den Kickers-Fußballerinnen wichtiger als die Platzierung

Fußball: Bayernliga

Saisonstart in der Bayernliga: Nachhaltige Förderung ist den Kickers-Fußballerinnen wichtiger als die Platzierung

    • |
    • |
    Die Fußballerinnen der Würzburger Kickers spielen in der Saison 2024/25 in der Bayernliga. Hintere Reihe (von links): Athletik-Trainerin Sofia Bender, Jule Dickmeis, Amelie Neumaier, Elena Roth, Annika Bröcker, Laura Gerst, Lisa Schindler, Anna Reinders, Allegra Dietz, Physiotherapeutin Anna Müller-Scholden. Mitte von links: Torhüterinnen-Trainer Michael Hoffmann, Co-Trainer und Teammanager Fabian Ritter, Lena Betz, Jule Mühl, Karolina Sajevic, Isabell Heinisch, Sarah Zottmann, Lena Wicker, Lisa Blum, Trainer Marius Wiederer. Vorne von links: Ela Schlicker, Julia Forster, Johanna Rüppel, Hannah Schumann, Amelia Lisiecka, Luisa Sterzenbach, Lara Wagner, Julia Asam, Marie Glos, Nina Schulz.
    Die Fußballerinnen der Würzburger Kickers spielen in der Saison 2024/25 in der Bayernliga. Hintere Reihe (von links): Athletik-Trainerin Sofia Bender, Jule Dickmeis, Amelie Neumaier, Elena Roth, Annika Bröcker, Laura Gerst, Lisa Schindler, Anna Reinders, Allegra Dietz, Physiotherapeutin Anna Müller-Scholden. Mitte von links: Torhüterinnen-Trainer Michael Hoffmann, Co-Trainer und Teammanager Fabian Ritter, Lena Betz, Jule Mühl, Karolina Sajevic, Isabell Heinisch, Sarah Zottmann, Lena Wicker, Lisa Blum, Trainer Marius Wiederer. Vorne von links: Ela Schlicker, Julia Forster, Johanna Rüppel, Hannah Schumann, Amelia Lisiecka, Luisa Sterzenbach, Lara Wagner, Julia Asam, Marie Glos, Nina Schulz. Foto: Paul Zottmann, Würzburger Kickers

    Aus rein sportlicher Sicht verlief die vergangene Saison 2023/24 für die Fußballerinnen des FC Würzburger Kickers durchwachsen. Zwar konnten die Verantwortlichen um Trainer Marius Wiederer besonders in der Rückrunde vermehrt auf junge Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchsförderzentrum setzen. Der Abstieg in die Bayernliga konnte jedoch nicht mehr verhindert werden. Ein Schlussspurt mit drei Siegen aus den letzten sechs Spielen kam zu spät.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden