Die besten Tipps gibt's vom Chef – das erfuhr auch Marlies Endres aus Höttingen, die sich beim Testschießen mit echten Biathlon-Waffen bei der Mercedes-Benz-Niederlassung Mainfranken in Würzburg am Samstag vom Waffentechniker der deutschen Biathlon-Nationalmannschaft, Sandro Brislinger aus Oberhof, instruieren ließ. Wo ist Kimme, wo ist Korn, wie muss man die gut 3,5 Kilogramm schwere Waffe halten, wie schafft man es, nach einer Runde auf Langlaufskiern noch ruhig zu schießen? Und wie sind die Chancen der deutschen Biathletinnen und Biathleten bei der Weltmeisterschaft in Nove Mesto ab Donnerstag? Fragen gab es genug, die die vielen Fans stellten. Da war das Schießen – natürlich nur mit Laser-Waffen und auch nur auf zehn Meter statt 50 Meter Entfernung – noch die leichteste Übung. Neben Brislinger, der seit über zehn Jahren die Waffen der deutschen Skijäger baut und wartet, war auch Ex-Biathletin Sabrina Buchholz vor Ort. Die 32 Jahre alte Mixed-Staffel-Weltmeisterin von 2008 beendete vergangenes Jahr ihre Karriere und ist seitdem als Bundespolizistin am Standort Oerlenbach im Landkreis Bad Kissingen.
WÜRZBURG