Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

BASKETBALL: BUNDESLIGA: Starting5: Fünf Fakten zum FC Bayern München

BASKETBALL: BUNDESLIGA

Starting5: Fünf Fakten zum FC Bayern München

    • |
    • |
    Mit Uli Hoeneß' Rückkehr ins Präsidentemamt im November 2016 hat das zuvor ins Stocken geratene Herzensprojekt des 67-Jährigen wieder mächtig an Fahrt aufgenommen - und droht der nationalen Konkurrenz zu enteilen. Seinem Ausscheiden sehen die Basketballer dennoch gelassen entgegen.  
    Mit Uli Hoeneß' Rückkehr ins Präsidentemamt im November 2016 hat das zuvor ins Stocken geratene Herzensprojekt des 67-Jährigen wieder mächtig an Fahrt aufgenommen - und droht der nationalen Konkurrenz zu enteilen. Seinem Ausscheiden sehen die Basketballer dennoch gelassen entgegen.   Foto: Andreas Gebert, dpa

    Der Klub

    Mit Uli Hoeneß' Rückkehr ins Präsidentemamt im November 2016 hat das zuvor ins Stocken geratene Herzensprojekt des 67-Jährigen wieder mächtig an Fahrt aufgenommen - und droht der nationalen Konkurrenz zu enteilen: Dem Double-Gewinn 2018 folgte die Titelverteidigung 2019. Dabei blieben die Münchner auf dem Weg zum Meistertitel als erst dritter Klub seit der Einführung der "Best-of-five"-Play-offs 1999 in der Endrunde ungeschlagen. Auf 25 Millionen Euro wird der Etat des Klubs mittlerweile taxiert, und so verwundert es nicht, dass auch auf europäischem Parkett die Ansprüche steigen: "Ich hoffe, dass wir in der EuroLeague die Play-offs erreichen, dann haben wir unser internationales Ziel erreicht", sagte Hoeneß bei der Saisoneröffnung. Der Saisonstart des Münchner Star-Ensembles verlief durchwachsen. Während die Bayern sich in der Basketball-Bundesliga (BBL) bislang schadlos hielten und sämtliche vier Begegnungen gewannen, flogen sie fast schon sensationell im Pokal-Achtelfinale daheim gegen Bonn (84:85) aus dem Wettbewerb. Am Donnerstag setzte es vor heimischen Publikum in der EuroLeague gegen Khimki Moskau im vierten Spiel die zweite Pleite (74:87).

    Der Trainer

    Seit April 2018 hat Dejan Radonjic das sportliche Ruder an der Isar inne - und mit dem Gewinn der beiden Meisterschaften alle Argumente auf seiner Seite. Der an der Seitenlinie und in den Auszeiten eher stoisch und wortkarg agierende Montenegriner war zuvor beim Traditionsklub Roter Stern Belgrad unter Vertrag. Für den 49-Jährigen hat das Meister-Triple "oberste Priorität": "Natürlich wollen wir unsere Titel aus 2018 und 2019 verteidigen."

    Der Schlüsselspieler

    632 Spiele in der nordamerikanischen Profiliga NBA, davon 417 als Starter, Pick Nummer sieben beim Draft 2010, durchschnittlich 13,2 Punkte und 8,3 Rebounds erzielt und über 75 Millionen Dollar verdient. Keine Frage, einen Spieler vom Kaliber Greg Monroes gab es bislang nicht in der Bundesliga zu bestaunen. Was den 29-Jährigen, der für die Detroit Pistons, Milwaukee Bucks, Phoenix Suns, Boston Celtics, Toronto Raptors und zuletzt Philadelphia 76ers spielte, in die BBL bewegte? "Ich wollte eine neue Herausforderung und trotzdem weiter auf höchstem Level spielen. Deshalb ist der FC Bayern mit dem starken Wettbewerb in der EuroLeague und auch der BBL für mich die beste Option gewesen", sagte der 2,11 Meter große US-Center bei seiner Verpflichtung.

    Die Bilanz

    Nur drei der 14 Aufeinandertreffen in der BBL konnte s.Oliver Würzburg für sich entscheiden, davon zwei in der heimischen s.Oliver Arena. Die beiden Heimerfolge aus den Spielzeiten 2011/12 und 2012/13 (64:55/68:59) liegen allerdings schon eine Weile zurück. Vergangene Spielzeit gewannen die Münchner sowohl im Audi-Dome (87:69) als auch bei den Baskets (81:70) beide Partien.

    Das Besondere

    Der FC Bayern ohne Uli Hoeneß? Ab 16. November muss der Klub, und damit auch die Basketballl-Abteilung, mit dem angekündigten Rückzug des omnipräsenten Präsidenten zurechtkommen. Doch die Korbjäger sehen der Zäsur gelassen entgegen: "Wir werden vorbereitet sein, was auch immer anstehen wird, weil wir eigenständig arbeiten und uns trotzdem eng mit ihm austauschen", sagte Geschäftsführer MarkoPesic auf sport1.de, und ergänzt: "Er wird im Blick haben, dass es uns gut geht und wir auf dem richtigen Weg bleiben. Da bin ich mir sicher."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden