Würzburg

MP+Sucht nach Pyro und Aufmerksamkeit: Die neue Generation Ultras bringt die Gewalt zurück in die Fußball-Stadien

Der Würzburger Jürgen Bergmann ist Fan-Beauftragter des 1. FC Nürnberg. Er spricht im Interview über Veränderungen in der Fanszene nach der Corona-Krise und die Faszination von Gewalt.
Faszination Pyrotechnik? Für die Ultra-Szene gehört das Abbrennen von Feuerwerkskörpern wie selbstverständlich zu einem Fußballspiel. Hier zündeln französische 'Fans' beim Europa-League-Spiel zwischen dem SC Freiburg und dem FC Nantes Anfang Oktober.
Foto: dpa/Marijan Murat | Faszination Pyrotechnik? Für die Ultra-Szene gehört das Abbrennen von Feuerwerkskörpern wie selbstverständlich zu einem Fußballspiel. Hier zündeln französische "Fans" beim Europa-League-Spiel zwischen dem SC Freiburg und dem FC Nantes Anfang Oktober.

Der Fußball-Herbst 2022 – nicht immer ein goldener. In Marseille wurde während des Champions-League-Spiels gegen Eintracht Frankfurt ein Gäste-Fan von einer Leuchtrakete am Hals getroffen und lag mit gerochenem Halswirbel mehrere Tage im Krankenhaus. In Nizza randalierten Chaoten vor der Conference-League-Partie gegen den 1. FC Köln. Erst wurden zwei Deutsche durch Messerstiche verletzt, im Stadion attackierten Kölner Nizza-Ultras unter anderem mit Bistrotischen als Waffen. 16 Deutsche wurden nachträglich identifiziert und festgenommen. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!