Mit völlig neuen Eindrücken kehrte die ehemalige Volleyball-Nationalspielerin Tanja Hart von ihren vierten Olympischen Spielen zurück: Nach ihren Auftritten als Aktive bei den Sommerspielen in Atlanta (1996), in Sydney (2000) sowie in Athen (2004) besuchte sie die Wettkämpfe in Peking nach verpasster Qualifikation diesmal als Zuschauerin. Begleitet wurde sie von ihrer ehemaligen Nationalmannschafts-Kollegin Angelina Grün. Während Tanja Hart ihre Karriere mittlerweile beendet hat und nächste Woche in Höchstadt/Aisch eine Stelle als Lehrerin antritt, ist Angelina Grün in diesem Sommer dem ehemaligen Bundestrainer Giovanni Guidetti zum türkischen Erstligisten Vakifbank Günes Sigorta Istanbul gefolgt. „Es war ein tolles Erlebnis, Olympia einmal ohne den sportlichen Druck erleben zu können“, berichtet Tanja Hart, die in Röttbach bei Marktheidenfeld mit ihrem langjährigen Freund Frank Schneider (Fußballtorhüter beim Bezirksligisten SC Schollbrunn) zusammen lebt. Neben Besuchen beim Volleyball, Beachvolleyball, Handball, Basketball und Nicolas Kiefer beim Tennis waren die Olympia-Touristinnen Hart und Grün aufgrund ihrer Kontakte auch Stammgäste im Deutschen Haus, wo sie viele alte Bekannte aus der Welt des Sports trafen und es zu lustigen Erlebnissen kam: „Wir wurden oft gefragt: 'Und, wie habt ihr heute gespielt?'.“ Zu sehen waren Hart und Grün auch im deutschen Fernsehen, als sie die deutschen Männer bei ihrem Auftritt anfeuerten. Allerdings vergeblich, denn das deutsche Männerteam überstand die Gruppenphase nicht und musste vorzeitig die Koffer packen. Unsere Bilder zeigen Tanja Hart bei Olympia 2004 in Athen als Zuspielerin in Aktion (links) sowie mit ihrer Freundin Angelina Grün und einem Peking-Maskottchen vor der Volleyball-Arena in der chinesischen Hauptstadt Peking.
Olympia: