Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Sanderau: Völkerverständigung: Rimparer Wölfe testen gegen Sizilianer

Sanderau

Völkerverständigung: Rimparer Wölfe testen gegen Sizilianer

    • |
    • |
    Kam als Linksaußen zum Einsatz: Rimpars Fin Backs (rechts)
    Kam als Linksaußen zum Einsatz: Rimpars Fin Backs (rechts) Foto: foto2press/Frank Scheuring

    Die Völkerverständigung stand im Mittelpunkt des Handball-Benefizspiels zwischen den Rimparer Wölfen und ASD Albatro Siracusa, einem Zweitligisten aus Sizilien. Noch am Dienstag haben beide Mannschaften zusammen trainiert, geschlemmt – und sich tags darauf beim Empfang im Rathaus mit dem Würzburger Oberbürgermeister und dem italienischen Generalkonsul ausgetauscht. Am Abend kam es dann in der Würzburger s.Oliver Arena zum Schaulaufen. Rund 350 Zuschauer waren gekommen. Die gesammelten Spenden fließen an den Verein "Hilfe im Kampf gegen Krebs".

    Rein sportlich war es eine Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen, wie sich DJK-Trainer Ceven Klatt nach dem 39:22 (19:11)-Sieg ausdrückte. Italien gilt nicht als Handball-Nation. Der sizilianische Zweitligist dürfte hierzulande vielleicht in der vierten Klasse konkurrenzfähig sein. Trotzdem boten die Italiener den einen oder anderen fein herausgespielten Spielzug an – gegen freilich nicht wie sonst zupackende Rimparer, die aktuell nach Gegentreffern die stärkste Defensive in der zweiten Liga stellen.

    Im Angriff durfte sich diesmal Fin Backs auf Linksaußen austoben – und DJK-Kreisläufer Philipp Meyer auf seiner gelernten Position im linken Rückraum. Immer wieder brandete Applaus in der Halle auf, in der auch zahlreiche Würzburger Politprominenz saß. Die Stadträte Emanuele La Rosa und Antonino Pecoraro hatten dieses Freundschaftsspiel eingefädelt. Beide Städte vereint seit März 2018 eine offizielle Partnerschaft. "Der Besuch war eine tolle Sache. Den Austausch sollten wir beibehalten", sagte DJK-Geschäftsführer Roland Sauer. Weiter geht es für die Wölfe mit dem Hohenlohe Cup in Öhringen am nächsten Samstag (25.1.), ehe am Samstag, 1. Februar, die HSG Krefeld zu Gast ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden