Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Wer will schon ein Raucherbein?

Lokalsport Würzburg

Wer will schon ein Raucherbein?

    • |
    • |
    Gruppenbild mit geknickten Glimmstengeln: Zumindest bis zum Ende ihrer Junioren-Zeit wollen die aktuellen U-15-Fußballer des TSV Theilheim und ihr
Betreuerstab dem Rauchen entsagen. Mitglieder der rauchfreien Kicker-Gilde sind: (von links, hinten) Simon Sauer, Lukas Kirchner, Christopher
Lehmann, Lukas Berger, Mario Neder, Frank Selzam, Niko Rebhan, (mittlere Reihe) Trainer Jürgen Kess, Jugendleiter Jürgen Jakubowski, Kapitän Niklas
Wiederer, Enrico Eichelbrönner, Jonathan Baumgärtner, Maximilian Löber, Christoph Sauer, Dominik Schneider, Jury Vasconcelos, Julian Zeißner,
Co-Trainer Jörg Ums, (vordere Reihe) Timo Gutmann, Luca Jakubowski, Dominic Knittel, Sebastian Lehmann, Markus Marschhäuser, Peter Schneider, Julian
Friedrich und Johannes Friedrich.
    Gruppenbild mit geknickten Glimmstengeln: Zumindest bis zum Ende ihrer Junioren-Zeit wollen die aktuellen U-15-Fußballer des TSV Theilheim und ihr Betreuerstab dem Rauchen entsagen. Mitglieder der rauchfreien Kicker-Gilde sind: (von links, hinten) Simon Sauer, Lukas Kirchner, Christopher Lehmann, Lukas Berger, Mario Neder, Frank Selzam, Niko Rebhan, (mittlere Reihe) Trainer Jürgen Kess, Jugendleiter Jürgen Jakubowski, Kapitän Niklas Wiederer, Enrico Eichelbrönner, Jonathan Baumgärtner, Maximilian Löber, Christoph Sauer, Dominik Schneider, Jury Vasconcelos, Julian Zeißner, Co-Trainer Jörg Ums, (vordere Reihe) Timo Gutmann, Luca Jakubowski, Dominic Knittel, Sebastian Lehmann, Markus Marschhäuser, Peter Schneider, Julian Friedrich und Johannes Friedrich. Foto: FOTO VOLKER HENSEL

    "Rauchen .  .  . ? ohne unser Team", dieses Motto prangt auf den neuen Trainingsanzügen der Theilheimer U-15-Kicker. Und die hehren Worte werden bereits in die Tat umgesetzt. Denn seit Jahresbeginn entsagen 22 13- bis 15-Jährige dem Glimmstengel. "Bis sie aus der Jugend heraus sind, wollen sie keinerlei Zigaretten mehr anfassen", sagt Jugendleiter Jürgen Jakubowski. "Das gilt aber auch für Trainer, Co-Trainer, Betreuer und den Jugendleiter. Wir wollen einfach den Jungs klar machen, dass es cooler ist, nicht zu rauchen."

    "Selbst Eltern, die rauchen, gewinnen der Sache was ab"

    Jugendleiter Jürgen Jakubowski

    Die ungewöhnliche Aktion erforderte einiges an Vorbereitung. Fast ein Dreivierteljahr lang dauerte es, ehe die Nichtraucher-Front beim TSV Theilheim, der Ort liegt zwischen Bergtheim und Schweinfurt, stand. Schließlich soll sich das Ganze ja nicht in blauen Dunst auflösen, sondern über Jahre hinweg konsequent durchgezogen werden. "Jetzt beginnt eigentlich die Zeit, in der die Jungs erstmals zum Glimmstengel greifen", so Jakubowski, der die Idee zur Aktion hatte. "Vielleicht, weil einfach in der Klasse schon welche rauchen oder weil man der Freundin damit imponieren will. Da dachte ich mir: Es muss doch was zu machen sein, dass die Jungs nicht mit 17 oder 18 Nikotin-abhängig sind."

    Vorstand und Eltern waren von der Idee schnell begeistert. "Selbst jene Eltern, die rauchen", berichtet Jakubowski, "gewinnen der Sache was ab". In einer Versammlung haben sich die Jungs dann den Slogan ausgedacht, der nun auf ihren Trainingsanzügen seinen Platz gefunden hat. "Da stehen wir voll dahinter", sagt der 14-jährige Kapitän Niklas Wiederer. "Es gab überhaupt keine Diskussion. darüber, ob wir das machen." Und Torjäger Christoph Sauer (13) bestätigt: "Wir sind stolz darauf", während Sturmpartner Jonathan Baumgärtner (14) weiß, "dass dadurch auch die Leistungsfähigkeit besser wird". Zudem mache die Aktion auch mittel- und langfristig Sinn. "In der Pubertät fängt man ja meistens mit dem Rauchen an. Ich glaube nicht, dass einer von uns später rauchen wird. Wer will schon ein Raucherbein?" Und Mittelfeldmann Luca Jakubowski (14) denkt auch an den finanziellen Aspekt: "Rauchen kostet eine Menge Geld."

    "Wir setzen dabei ganz auf die Gemeinschaft, so können wir es schaffen", lässt Trainer Jürgen Kess wissen. Der 19-Jährige, seit Saisonbeginn Coach der C-Junioren, erfährt dabei auch Unterstützung von Wolfgang Heinze, seines Zeichens Trainer der ziemlich "Rauch-verseuchten" ersten Mannschaft. Er ist ebenfalls angetan vom Anti-Rauch-Projekt.

    Diverse Aktionen und Belohnungen sollen die Sache vorantreiben, als da wären: besagte neue Trainingsanzüge, Hilfsmittel für das Training, jährlich ein Nichtraucher-Fußballturnier und zweimal jährlich Vorträge von Gesundheitsexperten zu den Gefahren des Rauchens. Und Jugendleiter Jakubowski verspricht: "Wenn sie es durchhalten, wird es am Ende der Junioren-Zeit eine große Belohnung geben." Um all das gewährleisten zu können, hat der TSV sogar schon Sponsoren an Land gezogen. Zudem sei auch das Medien-Interesse ein großer Anreiz für die Nachwuchskicker, auf den blauen Dunst zu verzichten. Wer es trotzdem nicht tut, "fliegt zwar nicht aus der Mannschaft, wird aber von allen Aktionen ausgeschlossen", so Coach Kess.

    Bleibt die Frage, wie denn das "Rauchfrei" kontrolliert werden kann. "Wir setzen dabei auf Ehrlichkeit", sagt Libero und Spielführer Niklas. "Nachspionieren werden wir sicherlich niemandem." Und Jakubowski verweist auf die kleine, feine Dorfgemeinschaft: "Da wissen wir spätestens am nächsten Morgen, wenn einer geraucht hat."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden