Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Unterfranken: 2016: Die schönsten Missgeschicke Unterfrankens

Unterfranken

2016: Die schönsten Missgeschicke Unterfrankens

    • |
    • |
    Über die Freigabe der derzeit noch verbotenen Droge Cannabis wird viel diskutiert. Vor knapp zwei Jahren demonstrierten in Würzburg beim „Global Marijuana March“ rund 500 überwiegend junge Leute für eine Legalisierung.
    Über die Freigabe der derzeit noch verbotenen Droge Cannabis wird viel diskutiert. Vor knapp zwei Jahren demonstrierten in Würzburg beim „Global Marijuana March“ rund 500 überwiegend junge Leute für eine Legalisierung. Foto: Foto: Lara Meissner

    Manchmal läuft es eben scheiße, im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Traktorfahrer aus Bergrheinfeld hatte im April das besondere Glück, mit Fahrzeug samt Gülleanhänger auf der Staatsstraße 2277 umzukippen. 10 000 Liter liefen auf die Straße, Helfer mussten einen Damm errichten, damit die tierischen Hinterlassen nicht unkontrolliert in sämtliche Ritzen laufen konnten.

    Dem Fahrer des Traktors war dieses Missgeschick offensichtlich so unangenehm, dass er von der Unfallstelle flüchtete.

    Würzburg im Februar: Frauen-Aufreißer dürfen heimgehen

    Haben Sie dieses Jahr bereits etwas von sogenannten Pick-Up-Artists gehört? Sie sind selbst ernannte Aufreißer, unter denen sich auch diejenigen befinden, die vor Gewalt gegen Frauen nicht zurückschrecken. Ihre Jagd auf das weibliche Geschlecht wurde dieses Jahr populär. An einem Samstag im Februar wollten die angeblichen Frauenhelden eine weltweite Charmeoffensive gestartet werden, einer der wechselnden Treffpunkte war hier auch die Würzburger Residenz. Nach breitem Wiederstand im Web wurde dieses allerdings abgesagt. Phu, Glück für viele Frauen? Oder doch eher für die Pick-Up-Artists, die in Unterfranken sicherlich einige Körbe bekommen hätten.

    15. März in Haßfurt: Grob verschätzt

    Warum muss so ein Anhänger aber auch so hoch gebaut werden? Oder lag es doch an der zu niedrigen Unterführung in Haßfurt? Diesem Trekkerfahrer wird das am 15. März 2016 (Verzeihung, Datum im Video ist falsch) herzlich egal gewesen sein, denn letztlich gewann er den Kampf mit dem sperrigen Anhänger, der sich unter der Decke verkeilt hatte - dank der PS-Zahl seines Fendt-Traktors und jeder Menge Willenskraft.

    Glückwunsch gab es von Zuschauerseite durch ein erleichtertes „Na also!“.
     

    Würzburg im März: Kiffer-Kopfgeld ausgelobt

    Kiffen ist illegal, doch macht ein "Kopfgeld" die Sache wirklich besser? Eine Fangprämie für

    kiffende und dealende Schüler

    an einem Gymnasium in Würzburg hatte im März bundesweit Schlagzeilen gemacht. Die anschließende Diskussion war kontrovers. Was darf die Schule und

    Drei Geländewägen der US-Army in Hohenfels sind nach einer Panne ungebremst vom Himmel gestürzt. Soldaten der Armee filmten den Vorfall und stellten ihn auf Youtube.
    Drei Geländewägen der US-Army in Hohenfels sind nach einer Panne ungebremst vom Himmel gestürzt. Soldaten der Armee filmten den Vorfall und stellten ihn auf Youtube. Foto: YouTube

    Hohenfels im April: Wenn Geländewagen vom Himmel fallen

    Mit dieser Meldung vom April schauten wir über den unterfränkischen Tellerrand hinaus. Denn sie ist so skurril, dass wir sie gerne nochmals aus den Archiven ausgraben. In Hohenfels (Lkr. Neumarkt) in Bayern sind drei Geländewagen der US-Armee vom Himmel gefallen – unter schallendem Gelächter der Soldaten. Im Video zeigen wir, wie das aussah!

    Motten im Juli: Mähdrescher geentert

    Wo einen die Wut hinführen kann, bewies ein 41-jähriger Mann, der in Motten (Lkr. Bad Kissingen) ausgerastet ist. Er griff im Juli einen 55-Jährigen Mähdrescherfahrer auf seinem Gerät an. Der perplexe Fahrer hielt reflexartig die Türe zu und konnte den Angreifer dadurch abwehren - doch wie lange? Welchen Ausgang nahm die Geschichte?

    Sommerhausen im Juli: Und tschüss, liebes EM-Orakel Jaques

    Traurig aber wahr: Unser EM-Orakel Jaques starb noch während der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich im Juli. Vielleicht hatte er einfach genug von den doch sehr eintönigen und zeitweise langweiligen Übertragungen, die uns dort geboten wurden. In unserem Nachruf sehen Sie die schönsten Momente des alten aber stolzen Gockelhahns aus Sommerhausen. Jaques, wir haben Dich nicht vergessen!

    17. September in Würzburg: Haugerring überflutet

    Nichts ging mehr am Würzburger Haugerring: Dort war am 17. September der Bodenbelag in Höhe der Neutorstraße wegen zu hohem Wasserdruck aufgebrochen. Die Folge waren mehrere vollgelaufene Keller und Autos voller Wasser - allerdings nicht nur zum Leidwesen aller Anwohner. Denn der Zeitpunkt für einen Rohrbruch ist zwar nie günstig – doch an diesem Tag war er besonders fatal. Warum erfahren Sie hier!

    Schweinfurt im September: Fuchs holt Entenpapas Küken

    Liebevoll hat Kurt Eimer aus Schweinfurt im Sommer fünf verwaiste Entenküken großgezogen. Er ist sogar mit ihnen Schwimmen gegangen - das machte ihn zum Vorzeigevater für alle jugendlichen Entchen. Doch nach sieben Wochen war dann im September die Idylle vorbei.

    29. September in Würzburg: Schadenvolle Kettenreaktion

    Es war kurz vor 8 Uhr morgens am 29. September 2016, als viele Autofahrer auf dem Kardinal-Faulhaber-Platz in Würzburg ihren Augen nicht trauten. Zahlreiche Fahrzeuge standen hier voller Dellen und aufgebogenen Motorhauben. Eine Kettenreaktion, die eine 82-jährige Autofahrerin beim Ausparken verursachte. Sie fuhr unkontrolliert vorwärts und rückwärts und beendete nach ihren Ausparkversuchen die glorreiche Serie in einem geparkten Mazda. Mindestens elf geparkte Autos wurden beschädigt, über einen medizinischen Hintergrund der ganzen Aktion wurde spekuliert.

    Unfall am Kardinal-Faulhaber-Platz.
    Unfall am Kardinal-Faulhaber-Platz. Foto: Elke Schober

    Zeuzleben im Oktober: Strommasten müssen dran glauben

    Drei Masten auf einen Streich? Mit seinem Rüben-Vollernter fuhr ein Landwirt bei Zeuzleben im Oktober in einen Strommast, der umknickte und gleich zwei weitere mit sich riss. Bei dem Vorfallwurden auch noch weitere Masten beschädigt. Für die Stromversorgung war das kein Problem, denn lediglich ein einziger Aussiedlerhof war eine Stunde lang vom Netz – der Schaden war dafür umso höher!

    Bad Kissingen im Oktober: Wenn Biber Straßen blockieren

    Der hat Nerven! Weil sich ein Biber in Bad Kissingen als Baumfäller betätigt hatte, musste im Oktober eine Verbindungsstraße zwischen zwei Stadtteilen gesperrt werden. 15 Meter lang war der Baum, der der kleine Holzfäller auf die Straße legte und damit den gesamten Verkehr blockierte. Der fleißige Nager war noch vor Ort, als die Polizei eintraf. Erst als die Motorsäge in Einsatz kam, suchte der Biber das Weite.

    Mit einer Motorhaube vor der Windschutzscheibe zogen Polizeibeamte einen Österreicher bei Randersacker aus dem Verkehr.
    Mit einer Motorhaube vor der Windschutzscheibe zogen Polizeibeamte einen Österreicher bei Randersacker aus dem Verkehr. Foto: Polizei

    Motorhaube kaputt: Polizei zieht Autofahrer auf der A 3 aus dem Verkehr

    Da dürften auch routinierte Verkehrspolizisten nicht schlecht gestaunt haben: Nachdem zahlreiche besorgte Autofahrer die Leitungen im Polizeipräsidium zum Glühen brachten, zogen die Beamten dieses Fahrzeug aus dem Verkehr. Ein Autofahrer war damit auf der A 3 in Richtung Frankfurt unterwegs - bei Randersacker gelang der Polizei der Zugriff. Warum der Fahrer auf so abenteuerliche Weise unterwegs war, lesen Sie hier!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden