Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

MÜNCHEN/WÜRZBURG: Bayerischer Rundfunk startet Regionalnetze in Franken

MÜNCHEN/WÜRZBURG

Bayerischer Rundfunk startet Regionalnetze in Franken

    • |
    • |
    ARCHIV - Das Hauptgebäude des Bayerischen Rundfunks, aufgenommen am Samstag (17.03.2012) in München (Oberbayern). Foto: Felix Hörhager/dpa (zu dpa "Bundesverwaltungsgericht hält Rundfunkbeitrag für verfassungsgemäß" vom 18.03.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit
    ARCHIV - Das Hauptgebäude des Bayerischen Rundfunks, aufgenommen am Samstag (17.03.2012) in München (Oberbayern). Foto: Felix Hörhager/dpa (zu dpa "Bundesverwaltungsgericht hält Rundfunkbeitrag für verfassungsgemäß" vom 18.03.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit Foto: Felix Hörhager (dpa)

    Mit neuen Regionalnetzen für Digitalradio will der Bayerische Rundfunk (BR) die Bürger besser versorgen – und startet in Franken. „Wir möchten vor allem die Menschen vor Ort besser erreichen“, sagte Produktions- und Technikdirektorin Birgit Spanner-Ulmer laut BR-Mitteilung. Das regionale Digitalradio-Paket mit Bayern 1 Mainfranken, Bayern 1 Mittel- und Oberfranken und Bayern 2 Nord wird demnach in den drei fränkischen Regierungsbezirken auf jeweils einem eigenen Kanal mit besonders hohem Fehlerschutz gesendet. Dadurch seien die Regionalprogramme in einem größeren Umkreis leichter zu empfangen. Vom 26. August an haben nach BR-Angaben rund 90 Prozent der Einwohner Frankens über die neuen Regionalnetze Empfang im Auto oder mit tragbaren Geräten im Freien. In Gebäuden können rund 56 Prozent der Franken das regionale Programmpaket mit einem Digitalradio (DAB+) empfangen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden