Der Untersberg ist nicht irgendein Berg. Er ist ein Mythos. Zahlreiche Geschichten ranken sich um die massive Erhebung der nördlichen Kalkalpen, auf deren Bergrücken teilweise die deutsch-österreichische Grenze verläuft. Berchtesgaden liegt auf seiner südlichen Seite, das Salzburger Becken im Nordosten. Egal, von wo aus man den Untersberg betrachtet, sein markantes Profil hat seit jeher die Fantasie der Menschen beflügelt. „Der Untersberg, auch Wunderberg genannt, gilt als sagenreichster Berg der Alpen“, schreibt der Salzburger Geologe Christian F. Uhlir in seinem Buch „Im Schattenreich des Untersberg“. Aber auch seine vielen Höhlen sorgten immer wieder für märchenhaften Erzählstoff – und aktuell für ganz reale spannende Geschichten wie die über die spektakuläre Rettung des an Pfingstsonntag in der Riesending-Schachthöhle verunglückten Höhlenforschers Johann Westhauser.
Bayern