München

Die 6 wichtigsten Antworten zum neuen Fahrrad-Volksbegehren für Bayern

Mit einem "Radentscheid" will ein Bündnis aus Parteien und Verbänden den Freistaat zum Bau von mehr Radwegen verpflichten. Was ist genau geplant? Und wann geht es los?
Mit einem Volksbegehren will ein Bündnis aus Verbänden und Parteien das Radfahren attraktiver machen. Die dafür nötigen Unterschriften sollen in den nächsten Wochen gesammelt werden.
Foto: Tobias Hase, dpa | Mit einem Volksbegehren will ein Bündnis aus Verbänden und Parteien das Radfahren attraktiver machen. Die dafür nötigen Unterschriften sollen in den nächsten Wochen gesammelt werden.

Radeln soll in Bayern sicherer und attraktiver werden. Dieses Ziel will ein Bündnis aus Parteien, Verbänden und regionalen Initiativen mit einem Volksbegehren "Radentscheid Bayern" erreichen. Ab Donnerstag, 16. Juni sollen dafür Unterschriften gesammelt werden. Hier sechs Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Radl-Volksbegehren.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!