Die Zeit der Atomkraft in Deutschland ist vorbei, doch Schluss ist an den Kraftwerksanlagen noch lange nicht. Ihr Rückbau sowie die Lagerung und Bereinigung von radioaktiv verstrahltem Material beschäftigt Betreiber, Umweltministerien und Forschende weiter – und das über Jahrzehnte. Aber wie genau funktioniert die Stilllegung? Und was passiert derzeit an den ehemaligen AKWs Isar 2 und Gundremmingen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Ende der Atomkraft