Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

NÜRNBERG: Gute Quote für Franken-“Tatort“

NÜRNBERG

Gute Quote für Franken-“Tatort“

    • |
    • |
    Szene aus dem Franken-„Tatort”: Polizeipräsident Mirko Kaiser (Stefan Merki, links) und Kriminalhauptkommissarin Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel) unterhalten sich auf der Einweihungsfeier seiner neuen Wohnung mit Kriminalhauptkommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs, rechts).
    Szene aus dem Franken-„Tatort”: Polizeipräsident Mirko Kaiser (Stefan Merki, links) und Kriminalhauptkommissarin Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel) unterhalten sich auf der Einweihungsfeier seiner neuen Wohnung mit Kriminalhauptkommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs, rechts). Foto: Foto: Luis Zeno Kuhn, BR

    Über 8,68 Millionen Zuschauer haben am Sonntagabend den vierten Franken-“Tatort“ mit dem Titel „Ich töte niemand“ gesehen. Der Rekord der Premiere vor drei Jahren, als 12,11 Millionen dabei waren, bleibt unerreicht.

    Gegenüber der zweiten und dritten Folge aus Franken, als 8,41 beziehungsweise 8,16 Millionen vor dem Bildschirm saßen, konnten die Kommissare Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel) und Felix Voss (Fabian Hinrichs) das Interesse an diesem Sonntag aber steigern. Den Marktanteil von 24,8 Prozent wertet der Branchendienst „Meedia“ als „gewohnt grandios“.

    Aufgenommen wurde der vierte Franken-“Tatort“ von den Kritikern einmal mehr widersprüchlich. Während „Spiegel Online“ von „großer Krimikunst“ spricht, wirft „bild.de“ den Machern vor, sie hätten die Zuschauer „ratlos“ zurückgelassen: „Wer nicht gut aufpasste, hatte diesmal verloren.“ Das Online-Angebot der "Zeit" hingegen lobt vor allem die Schauspielerleistungen.

    Kontroversen auf Twitter

    Auch in den sozialen Netzwerken gehen die Meinungen auseinander. So hat folgender Twitter-User eine sehr deutliche Meinung zum "Tatort" und seinem gestrigen Schauplatz in Franken.

    #Tatort ziehen sie auf keinen fall nach Franken. Alles grau. Alle mies drauf. Alle Wohnungen aus den Achtzigern. Alle Schauspieler aus dem bauerntheater. — das_E_klEmmt (@das_E_klEmmt) 15. April 2018

    Trotz viel Kritik, gab es auch positive Reaktionen:

    #tatort Die Schauspieler sind exzellent! Ohne Ironie: so spielt man Kotzbrocken :-) — Albrecht Goes (@Albrecht_Goes) 8. April 2018

    Dass der gestrige Krimi keine leicht verdauliche Kost war, meinen auch diese Twitter-Nutzer:

    Wenn man denkt, der rote Faden könnte nicht noch verworrener werden, stehen plötzlich zwei Männer im Wald und klatschen sich eine... #Tatort — Anne Kath (@Anne_Kath_) 15. April 2018

    Ah nach 80 Minuten hab ichs glaub ich verstanden. Lybier werden von Rechten umgebracht, der eine Lybier entkommt und will Rache. Richtig? #tatort — Alex Ru (@AlexFRAOfficial) 15. April 2018

    Ich liebe Franken und ich liebe fränkisch, aber ich hab keine Ahnung mehr um was es da heute eigentlich geht. Wer sind all diese Leute?!? #Tatort — Kadda (@dediKate_d) 15. April 2018

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden