Herr Söder, in Deutschland erleben wir die Bauern-Demos, Eisenbahner- und Fluglotsenstreiks, jetzt die großen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus. Wie erklären Sie sich diese Daueraufgeregtheit, die wir gerade erleben?
MARKUS SÖDER: Dafür gibt es einen Grund. Dem Land geht es schlechter als früher. Der Bundesfinanzminister sagt offen, es herrsche Panik in der Wirtschaft, Deutschland sei abgestiegen und nicht mehr Weltspitze. Der Bundeswirtschaftsminister sagt, die Lage sei mehr als trostlos. Auffällig ist aber, dass alle Länder um uns herum ein Wirtschaftswachstum haben, nur wir fallen ab. Dieser Grund ist also hausgemacht. In Berlin werden viele Beschlüsse auf Kosten der Mitte der Gesellschaft gefasst, daher ist ein Teil der Aufregung verständlich. Zum Beispiel die einseitigen Sparbeschlüsse zulasten der Landwirtschaft, das völlig verkorkste Heizgesetz und ein überzogenes Bürgergeld, das vom Arbeiten eher abhält, als dazu motiviert.
Interview