Die Umstellung der Uhren auf die Sommerzeit am Wochenende senkt einer Studie zufolge vorübergehend die Lebenszufriedenheit der Menschen. Zusätzlich zum körperlichen Jetlag fühlten sich die Menschen in ihrer Souveränität im Umgang mit der Zeit beschnitten, fanden Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg heraus. „Menschen erleben es als Belastung, wenn ihre frei verfügbare Zeit beschränkt wird“, sagte einer der Studien-Autoren, Daniel Kühnle. Vor allem Eltern kleiner Kinder seien betroffen. Für ihre Untersuchung werteten die Forscher Daten der Langzeitstudie Sozio-ökonomisches Panel (SOEP) sowie einer vergleichbaren britischen Befragung aus. In der zweiten Woche nach der Umstellung erreiche die Lebenszufriedenheit wieder ihr ursprüngliches Niveau.
Gericht lehnt Antrag von Gurlitt-Cousine auf Erbschein ab
Das Amtsgericht München hat den Antrag der Cousine von Cornelius Gurlitt auf einen Erbschein abgelehnt. „Das Gericht hält das Testament von Cornelius Gurlitt, in dem er das Kunstmuseum Bern zum Alleinerben eingesetzt hat, für wirksam“, hieß es in einer Mitteilung.
Fünfjährige weiter verschwunden: Vater in Haft
Die rätselhafte Suche nach der fünfjährigen Rajana aus der Oberpfalz geht weiter. Die Polizei ist sicher, dass das Mädchen bei einem Familienangehörigen ist. Der genaue Aufenthalt ist nicht bekannt. Rajanas Vater ist nun wegen Vortäuschens einer Straftat in Haft, weil er zuvor behauptet hatte, seine Tochter sei entführt worden. Seit Tagen sucht die Polizei in der Oberpfalz nach der fünfjährigen Rajana. Das Mädchen sei im familiären Umfeld, der genaue Aufenthaltsort aber nicht bekannt, sagte ein Polizeisprecher in Regensburg. Es sei auch nicht auszuschließen, dass sich das Kind im Ausland aufhält.