Nach dem Bekanntwerden mutmaßlicher Behandlungspannen am Klinikum Bayreuth hat Interims-Chef Joachim Haun die Mitarbeiter auf einen Neuanfang eingeschworen. „Wir müssen den Blick nach vorne richten und die Situation gemeinsam meistern“, sagte Haun laut Mitteilung vom Mittwoch bei einer Betriebsversammlung. Er kündigte die Schaffung von 25 neuen Stellen sowie eine Verdoppelung des Weiterbildungsbudgets an. Gegen das Krankenhaus wird in vier Fällen wegen möglicher Behandlungsfehler bei Neugeborenen ermittelt.
Obdachloser getötet – Hintergründe unklar
Ein Obdachloser ist in München Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Die Obduktion der Leiche habe bestätigt, dass der 50-Jährige durch stumpfe Gewalt ums Leben gekommen sei, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Ein Passant hatte die Leiche des Mannes am Dienstag im Bereich des Flauchers an der Isar gefunden. Die Hintergründe der Tat sind noch völlig unklar.
Tiergarten erwartet Nachwuchs in umstrittener Delfin-Lagune
Nach mehreren Totgeburten und anderen Misserfolgen bei der Zucht erwartet der Nürnberger Tiergarten erneut Nachwuchs bei seinen Delfinen. Das Weibchen Sunny sei trächtig, teilte der Zoo am Mittwoch mit. Nach siebenjähriger Pause sei damit zum ersten Mal wieder ein Delfinweibchen in Nürnberg trächtig. Der Tiergarten hatte zuletzt sechs Kälber in Folge verloren. Die Delfinhaltung in deutschen Zoos wird von Tierschützern immer wieder kritisiert.
Opposition beantragt Entlassung Haderthauers
Die Opposition fordert Ministerpräsident Horst Seehofer mit einem gemeinsamen Antrag im Landtag auf, Staatskanzleichefin Christine Haderthauer zu entlassen. Der Antrag soll auf einer Sondersitzung des Parlaments zur Abstimmung gestellt werden, die auf Initiative von SPD, Freien Wählern und Grünen am 16. September stattfinden soll. Den Antrag auf Einberufung der Plenarsitzung reichten die drei Fraktionen am Mittwoch bei Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU) ein.