Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

München: Markus Söder will längere Laufzeit der letzten Atomkraftwerke

München

Markus Söder will längere Laufzeit der letzten Atomkraftwerke

    • |
    • |
    Das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (Lkr. Schweinfurt) war zwischen 1982 und 2015 in Betrieb. In Bayern ist nur noch ein Atomkraftwerk am Netz. Söder hält eine Verlängerung der Laufzeit für das Atomkraftwerk Isar 2 im niederbayerischen Essenbach für möglich.
    Das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (Lkr. Schweinfurt) war zwischen 1982 und 2015 in Betrieb. In Bayern ist nur noch ein Atomkraftwerk am Netz. Söder hält eine Verlängerung der Laufzeit für das Atomkraftwerk Isar 2 im niederbayerischen Essenbach für möglich. Foto: Josef Lamber

    Geht es nach Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), könnten Atomkraftwerke in Deutschland länger am Netz bleiben als bislang geplant. Angesichts des Krieges in der Ukraine sei es ihm lieber, die Energieversorgung durch Kernenergie zu sichern als durch Kohlekraftwerke, sagt Söder am Mittwoch nach einer Kabinettssitzung in München.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden